Zeigt her eure Zähne: Zahnarzt Ramiz Radwan, der am 1. September 2021 in die bestehende Falkenseer Praxis von Dr. Schürer eingestiegen ist, hat sie nun zum Jahreswechsel komplett übernommen. Die Praxis am Ende der Poststraße nennt sich ab sofort „Zahnarztpraxis Radwan“. Dem neuen Chef ist zusammen mit dem Team eine Sache besonders wichtig: „Wir sind für die ganze Familie da.“ (ANZEIGE)
Ramiz Radwan stammt aus Ägypten. Zahnmedizin hat er in Kairo studiert. Im Jahr 2014 ist er nach Deutschland gezogen. Zusammen mit seiner Frau, die als Frauenärztin tätig ist, und seiner Tochter wohnt der Zahnarzt in Kladow.
Vor seiner Anstellung bei Dr. Burkhard Schürer in Falkensee hat Ramiz Radwan im Spandauer Johannesstift und im Falkenseer Gesundheitszentrum in der Dallgower Straße gearbeitet. Als sein Spezialgebiet weist der Zahnarzt die Implantologie aus.
Seit dem Januar ist Ramiz Radwan der neue Betreiber der Zahnarztpraxis in der Poststraße 56. Er sagt: „Ich möchte für die ganze Familie da sein und sie von Jung bis Alt begleiten. Das beginnt bereits bei den Kindern. Schon mit dem ersten Zahn können die Kinder ihre Eltern zum Zahnarzt begleiten, damit sie sehen, dass alles ganz harmlos ist und sie keine Angst zu haben brauchen. Bei den Milchzähnen schauen wir dann, ob alle Zähne rechtzeitig durchbrechen, ob sie kariesfrei bleiben oder ob bereits Fehlstellungen auffallen, die sich vielleicht ein Kieferorthopäde anschauen sollte. Die individuelle Prophylaxe ab sechs Jahren ist übrigens eine Kassenleistung. Dann gibt es ein Putztraining mit unserer Mandy. Sehr wirkungsvoll ist es dabei natürlich, Plaques anzufärben, sodass die Kinder sehen, wo sie noch nicht gut genug geputzt haben. Mit guter Pflege ist es unter normalen Bedingungen ja möglich, ohne Karies bis ins Erwachsenenalter zu kommen.“
Bei den Karies-freien bleibenden Zähnen kann Mandy auch gern Zahnfissuren versiegeln, sodass sich keine Bakterien in den tiefen und schmalen Kerben der Kauflächen festsetzen können.
Bei den Erwachsenen gilt: Zwei Mal im Jahr sollte der Zahnarzt schon nach dem Rechten schauen. Ramiz Radwan: „Es ist immer besser, ohne Probleme und ohne Schmerzen zu uns zu kommen, als erst dann, wenn es bereits zu spät ist und wir einen größeren Eingriff vornehmen müssen, den man eigentlich hätte vermeiden können.“
Angstpatienten gibt es durchaus beim Zahnarzt. Ramiz Radwan: „Der eine sagt es vorher, der andere nicht. Wissen wir um die Angst vor dem Zahnarzt, reden wir ganz viel, planen längere Termine ein und erklären jeden Schritt. Ich sage auch immer gern: Man hört immer nur die schlimmen Zahnarztgeschichten und nie die guten.“
Generell wird vor Ort versucht, die eigenen Zähne zu erhalten. Ramiz Radwan: „Der eigene gesunde Zahn ist immer besser als das beste Implantat. Natürlich gilt das auch im Alter. Eine Prothese ist immer ein Fremdkörper. Fehlen im Alter Zähne und es baut sich deswegen der Knochen ab, so suchen wir nach einer passenden Lösung, die auch bezahlbar ist. Dabei kann es sich um einen Implantat- oder Zahn-getragenen Zahnersatz handeln. Auch mit einer teilweisen oder totalen Prothese ist der Zahnarztbesuch weiterhin wichtig: Dann schauen wir, ob die Schleimhaut in Ordnung ist, ob sich Druckstellen bilden und ob die Prothese gut sitzt. Wir weisen auch darauf hin, dass im Alter eine gute Zahnhygiene wichtiger wird. Im Alter hat man weniger Speichelfluss und auch die Motorik beim Putzen ist nicht mehr so gut. Das sorgt dafür, dass Bakterienfilme auf den Zähnen nicht weggeputzt werden und sich Bakterien besser an den Zähnen anhaften und vermehren können.“ (Text/Foto: CS)
Info: Zahnarztpraxis Radwan, Poststraße 56, 14612 Falkenseee, Tel.: 03322–2757107, www.zahnarzt-falkensee.com
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 190 (1/2022).
Der Beitrag Zahnarztpraxis Radwan in Falkensee: Für die ganze Familie! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).