Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 955

Wir übernehmen: Eckart Johlige ist als Anwalt in Nauen tätig!

$
0
0

Nicht alle Streitigkeiten lassen sich mit einem schnellen Kompromiss beenden, der beide Seiten zufriedenstellt. Mitunter bleibt am Ende doch nur noch der Weg zum Anwalt, um eine Kündigung anzufechten oder einen Streit mit einem Händler zu beenden. In Nauen ist Eckart Johlige nicht nur Stadtverordneter für die CDU, sondern auch als Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verwaltungsrecht tätig. Seine Kanzlei ist direkt in der Nauener Altstadt zu finden. (ANZEIGE)

Eckart Johlige (55) stammt aus Hannover, ist aber in Berlin aufgewachsen: „Und zwar in West-Berlin. Mein Vater kommt aber aus dem Havelland. Er ist in Dallgow-Döberitz großgeworden, konnte allerdings kurz vor dem Mauerbau in den Westen fliehen.“

Eckart Johlige hat Jura in Marburg und in Berlin studiert. Er ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und für Verwaltungsrecht. Direkt am Berliner Kudamm betreibt er mit fünf anderen Anwälten und einem Steuerberater eine eigene Sozietät.

Wie kommt man da von Berlin nach Nauen? Eckart Johlige: „Nach der Wende haben wir unser Familiengrundstück in Dallgow-Döberitz zurückbekommen – und hier ein Haus gebaut. In der Zeit haben wir auch mehrere Häuser in Nauen aus Zwangsversteigerungen erworben, um sie zu sanieren und anschließend zu vermieten. Da war auch das denkmalgeschützte Haus in der Goethestraße mit dabei. Es handelt sich um ein Haus aus dem Jahr 1696. Wir haben es aufwändig saniert, uns dabei in das Haus verliebt und sind auf die Idee gekommen, die 400 Quadratmeter für uns zu nutzen. Im Erdgeschoss ist nun meine Kanzlei zu finden, direkt darüber wohnt die Familie. Die Kanzlei am Kudamm gibt es weiterhin. Inzwischen liegt mein Lebens- und Arbeitsmittelpunkt aber in Nauen. Ich habe sogar meine Anwaltszulassung von Berlin auf Brandenburg umschreiben lassen.“

In Nauen fühlt sich der Ex-Berliner Zuhause: „Ich fühle mich in Nauen sogar noch wohler als in Dallgow-Döberitz. Das Schöne hier ist das Dörfliche, man kommt nicht umhin, sich zu kennen. Bereits auf dem Weg zum Bäcker trifft man am Wochenende zuverlässig jemanden, den man kennt und mit dem man ein Schwätzchen halten kann.“

Eckart Johlige engagiert sich lokal. Er ist Fraktionsvorsitzender der Nauener CDU, ist Stadtabgeordneter und hat einen Platz im Kreistag: „Insbesondere in der Stadtverordnetenversammlung könnte es besser laufen, da haben wir früher harmonischer zusammengearbeitet. Inzwischen gibt es eine starke Konfrontationshaltung.“

Wenn es darum geht, den eigenen Kopf freizubekommen, schnürt Eckart Johlige seine Laufschuhe zu: „Ich laufe sehr gern und auch recht lang. 2021 war ich für den Berlin-Marathon angemeldet, habe ihn aber wieder abgesagt, weil ich einfach nicht fit genug war. 2021 war auch das erste Jahr seit 12 Jahren, in dem ich keinen Marathon gelaufen bin. Aber das kommt schon wieder. Einen Halbmarathon schaffe ich noch immer ohne Probleme.“

Der Anwalt spielt auch gern Schlagzeug, singt und macht Musik: „Ich habe zwar ein gutes Zeitmanagement, aber für das Hobby Musik bleibt am Ende des Tages doch keine Zeit mehr übrig.“

Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber: Ich brauche einen Anwalt!

Eckart Johlige arbeitet bereits seit 26 Jahren als Anwalt: „Natürlich wird da meine Expertise als Fachanwalt nachgefragt. In meiner langen Laufbahn habe ich aber alles schon einmal gemacht. Für viele Fälle muss man gar nicht spezialisiert sein. Hier in Nauen geht es viel häufiger um reine Alltagsgeschichten, die gar nicht so kompliziert sind. In Nauen ist es ganz gängig, dass jemand, der ein Problem hat, zu uns kommt, es schildert und dann fragt: Und, kannst du helfen? Bei Kaufverträgen, Mietrecht oder Verkehrsrecht helfe ich gern, bei komplexeren Themen wie Urheber- oder Presserecht passe ich. Diese Thematik kommt in Nauen aber nicht wirklich vor.“

Als Fachanwalt für Verwaltungsrecht kümmert sich Eckart Johlige um Streitigkeiten rund ums Baurecht, ums Gewerberecht, um Erschließungsbeiträge, um das Verkehrsrecht und um alle Probleme, die im Zusammenhang mit Kita und Schule auflaufen: „In Nauen geht es vor allem um Schulstreitigkeiten und um Kitaplätze. Meist möchten die Mandanten einen Kitaplatz einklagen oder dafür Sorge tragen, dass ihre Kinder eine bestimmte Grundschule besuchen können.“

Im öffentlichen Dienstrecht klagen mitunter Beamte gegen ihren Dienstherren. Da geht es zum Beispiel um ausstehende Beförderungen.

Eckart Johlige: „Das Thema Corona zieht sich durch alle Rechtsgebiete hindurch. Viele Klienten fragen: Kann ich etwas gegen die geltenden Corona-Bestimmungen unternehmen? Ich rate da ab: Unsere Brandenburger Verwaltungsgerichte sind eher ablehnend eingestellt, da beißt man schnell auf Granit.“

Als Fachanwalt für Arbeitsrecht kommt Eckart Johlige zum Einsatz, sobald es gilt, Kündigungen oder Abmahnungen vom Arbeitgeber zurückzunehmen, eine Versetzung anzufechten oder Probleme rund um die Lohnzahlung zu lösen: „In der Corona-Zeit wurden mitunter Kündigungen ausgesprochen, weil Mitarbeiter einen Corona-Test verweigert haben. Hier muss die Verhältnismäßigkeit gewahrt bleiben.“

Damit Rechtsanwalt Eckart Johlige in Nauen nicht ganz allein arbeiten muss, steht ihm seit kurzem Rechtsanwältin Janine Hollmich zur Seite: „Frau Hollmich hat bei uns ihr Jura-Referendariat absolviert. Das passte so gut, dass sie gleich bei uns geblieben ist. Seit dem vorletzten Jahr verstärkt sie nun die Kanzlei in Nauen. Sie wohnt in Wachow, das ist also auch vom Arbeitsweg her optimal. Sie möchte gern Fachanwältin für Sozialrecht werden. Und sie kann bereits jetzt als Berufsbetreuerin bestellt werden. Dabei kümmert sie sich um Personen, die ihre juristischen Entscheidungen nicht mehr selbst treffen können.“ (Text/Fotos: CS)

Info: Kanzlei Johlige, Skana & Partner, Eckart Johlige Rechtsanwalt, Goethestraße 40, 14641 Nauen, Tel.: 03321-429308, www.anwalt-nauen.de

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 192 (3/2022).

Der Beitrag Wir übernehmen: Eckart Johlige ist als Anwalt in Nauen tätig! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 955