Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 955

Autohaus Dallgow GmbH stellt den neuen VW Taigo vor

$
0
0

Für viele Havelländer und Berliner steht zurzeit die Entscheidung im Raum: Ein neues Auto muss her. Und für ein E-Auto ist es vielleicht noch etwas zu früh. VW überrascht in dieser Situa­tion mit einem ganz neuen Benziner-Modell und stellt den VW Taigo vor. Das ist VWs erstes SUV-Coupé. Die Überraschung: In der Basisausstattung kostet das Auto unter 20.000 Euro. (ANZEIGE)

VW stellt mit dem Taigo einen neuen Kleinwagen vor, der als SUV-Coupé allerdings optische Akzente setzt und mit einem Startpreis unter 20.000 Euro auch den Geldbeutel schont.

Im Autohaus Dallgow lässt sich das neue Modell bereits in Augenschein nehmen. Verkaufsleiter Sven Reichardt: „Der Taigo wird bereits seit 2020 unter dem Namen VW Nivus in Brasilien für den südamerikanischen Markt produziert. Entworfen wurde der Wagen übrigens von Zwillingsbrüdern aus Brasilien.“

Der VW Taigo setzt auf der Plattform MQB A0 auf, die von VW für alle Kleinwagen und deren Crossover-Ableger eingesetzt wird. Als Kleinwagen stellt sich der Taigo nun direkt neben dem Polo und dem T-Cross auf. Die Produktion für Europa wird im spanischen Pamplona gestemmt, wo auch der VW Polo vom Band läuft.

Das sportlich wirkende Taigo-Coupé ist 4,27 Meter lang. Somit ist das Auto ein wenig länger als der T-Cross und der kompakte T-Roc. Der Fahrer sitzt beim Taigo etwas höher, was einem Radstand von 2,57 Metern und einem etwas höheren Sitz geschuldet ist. Dies erlaubt ein bequemes Ein- und Aussteigen – und einen guten Überblick auf das Straßengeschehen.

Der Kofferraum fasst 438 Liter. Das reicht für den Wocheneinkauf problemlos aus. Für größere Transporte lässt sich die Rückbank umlegen. Sven Reichardt: „Der Taigo ist ein klassisches Auto für den Single, ein Pärchen oder die kleine Familie.“

Der Einstiegspreis liegt bei 19.350 Euro brutto. Zur Einsteigerausstattung zählen LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, eine Klimaanlage mit Aktiv-Kombifilter, ein Multifunktionslenkrad, eine geschäumte Instrumententafel, der Notbremsassistent „Front Assist“, ein Spurhalteassistent und ein digitales Cockpit, auf dem sich verschiedene Infoprofile darstellen lassen.

Mehr Ausstattung mit den Paketen Life, Style und R-Line

Die fünfsitzige Basisversion lässt sich umfassend upgraden. So stehen passend zum Taigo auch noch die Komfort-Ausstattung „Life“, die Design-Ausstattung „Style“ und die Sport-Ausstattung „R-Line“ zur Verfügung. Letztere beginnt bei einem Preis von 27.530 Euro. Im Rahmen dieser Sonderausstattungen kann der zukünftige Besitzer eines Taigo auch noch App-Connect mit Apple Car Play und Android Auto, eine Einparkhilfe, Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht sowie eine Ambientebeleuchtung nachrüsten. Wer möchte, kann sein Auto auch mit einem schwarz lackierten Dach ausstatten und somit einen weiteren optischen Akzent setzen. Ab der „Life“-Variante lässt sich bei entsprechendem Wunsch ein Panorama-Ausstell-/Schiebedach bestellen.

Sven Reichardt vom Autohaus Dallgow: „Ich sehe den VW Taigo als perfektes Auto für junge Autofahrer, denen der Polo bereits zu klein, der Golf aber finanziell noch zu fordernd ist. Er hat auch so einen besonderen Urban-Touch. Das ist definitiv kein Standard-Volkswagen. In meinen Augen ist VW hier sehr mutig ein Risiko eingegangen, denn so einen Wagen gab es bislang noch nicht. Ich finde, das Experiment ist mehr als gelungen. Das Design ist wirklich schön. Und das Auto ragt optisch aus der VW-Produktpalette heraus. Der Taigo steht zurzeit nur als Benziner zur Verfügung, wobei ich mir vorstellen kann, dass noch eine Diesel-Version folgen wird.“

Marktstart für den neuen VW Taigo war im Dezember 2021. Sven Reichardt: „Das Auto lässt sich jetzt bei uns konfigurieren und bestellen. Und obwohl der Automarkt noch immer mit großen Lieferproblemen zu kämpfen hat, gehen wir davon aus, dass der Taigo sehr schnell ausgeliefert wird. Wir rechnen mit Wartezeiten um die vier bis fünf Monate. Darüber hinaus glaube ich, dass sich die gesamte Situation im Neuwagenverkauf im ersten Halbjahr 2022 wieder deutlich entspannen wird.“

Beim Motor setzt der VW Taigo auf den Einliter-Dreizylinder-TSI in den Ausbaustufen 70 kW/95 PS und 81 kW/110 PS. Außerdem steht ein 1,5-Liter-TSI mit 110 kW/150 PS bereit.

Der VW Taigo bringt es auf ein Leergewicht von 1.220 Kilo, maximal dürfen 460 Kilo hinzugeladen werden. Das Auto braucht 11,1 Sekunden, um von null auf hundert zu beschleunigen. Maximal fährt es 183 Stundenkilometer schnell. Der Tank fasst 40 Liter.

Sven Reichardt: „Was mir besonders gut gefällt, das ist eine beleuchtete Querspange auf der Rückseite, die über den Kofferraum reicht und die beiden Rücklichter miteinander verbindet. Das ist optisch schon großes Kino.“

Das neue Modell lässt sich im Autohaus Dallgow gern „in echt“ betrachten und genau unter die Lupe nehmen. (Text/Fotos: CS)

Info: Autohaus Dallgow GmbH, Wilmsstraße 120, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 03322-50500, www.autohaus-dallgow.de

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 190 (1/2022).

Der Beitrag Autohaus Dallgow GmbH stellt den neuen VW Taigo vor erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 955