Wer ins Havelland zieht, liebt nicht nur die saubere Luft, den weiten Blick und das traute Heim, sondern ganz besonders auch den eigenen Garten. Doch es reicht nicht aus, die Liege auf den Rasen zu stellen und das Leben zu genießen: Für den Luxus der eigenen Scholle muss auch etwas getan werden. Ronny Wilke (34) vom Objektservice Lindemann bietet „rund um Haus und Garten“ einen bunten Strauß verschiedenster Leistungen an. (ANZEIGE)
Ronny Wilke, der aus Perwenitz stammt, seit 2013 in Grünefeld lebt und sein Büro in Schönwalde-Glien direkt im Rathausgebäude unterhält: „Die Gartenpflege wird bei uns besonders oft gebucht. Da geht es ganz profan darum, den Rasen zu mähen, die Hecke zu schneiden oder die Beete zu machen. Die Kundschaft entwickelt sich deutlich in diese Richtung. Das ist ja auch in Ordnung. Früher haben die Leute noch Zeit für ihren Garten gehabt und selbst die Harke in die Hand genommen. Viele, die aus der Stadt aufs Land gezogen sind, sind aber beruflich so eingespannt, dass sie all diese Arbeiten lieber in fremde Hände geben möchten. So können sie ihre verbleibende Freizeit im Garten genießen, müssen sich aber nicht um die Gartenarbeit kümmern. Tatsächlich nimmt die Auftragslage in diesem Bereich so sehr zu, dass ich noch eine neue Stelle nur für die Gartenpflege schaffen muss. Es ist ja auch so, dass Kunden in diesem Bereich schnell zu Stammkunden werden. Denn mit einem einzelnen Einsatz ist der Garten ja nicht für immer in Form gebracht. Wir müssen regelmäßig wiederkommen.“
Die neue Saison 2021 steht dabei unmittelbar vor der Tür. Denn auch, wenn es draußen noch kalt ist: So langsam geht es darum, das Laub vom Herbst zusammenzuharken, die Beete frisch mit Rindenmulch zu versorgen, letzte Bäume zu beschneiden oder Nachpflanzungen vorzunehmen.
Ronny Wilke: „Wir legen auch oft im Kundenauftrag neue Hecken an, da gibt es eine ganz starke Nachfrage. Eine natürlich gewachsene Hecke ist eben ein toller Sichtschutz zum Nachbarn nebenan. Und so eine Hecke, die langsam in die Höhe wächst, ist kein ganz so deutliches Signal, dass man eigentlich lieber seine Ruhe haben möchte, wie ein Holzzaun, den man von heute auf morgen zwischen die Grundstücke zimmert.“
Gern schaut Ronny Wilke mit seinem Team bei einem Vor-Ort-Besuch auch gleich in die Dachrinnen hinein: „Da sollte man nach dem Winter und vor dem Herbst immer noch einmal nach dem Rechten sehen und Laub und andere störende Objekte entfernen, bevor sich das Wasser staut und es zu Folgeschäden kommt. Manche Kunden haben gar keine Bäume in der Nähe und sind trotzdem erstaunt, was sich alles bei ihnen in der Regenrinne findet. Dabei kann es sich ja auch um ein altes Vogelnest handeln, das den Abfluss verstopft und so das Wasser in der Regenrinne staut.“
Zurzeit ist der Winterdienst noch ein bestimmendes Thema beim Objektservice Lindemann. Ronny Wilke: „Den bieten wir aber nur in Schönwalde-Glien und in den dazugehörenden Ortsteilen an. Viele Schönwalder buchen uns bereits seit Jahren. Die Wintersaison reicht bei uns vom 1. November bis zum 31. März. Abhängig von der Breite der Grundstücksfront zur Straße hin bezahlt man einen festen Preis für die komplette Saison.“
Das lohnt sich für den Kunden, auch wenn es in den fünf Monaten tatsächlich nur wenige Tage schneit. Viele Grundstückbesitzer müssen ja zur Arbeit und haben gar nicht die Zeit dafür, den Bürgersteig und zum Teil auch die Straße direkt vor der eigenen Haustür vom Schnee zu befreien. Sie sind aber laut der Schneeräumverordnung der Gemeinde verpflichtet dazu, ansonsten können sie bei Schäden oder Unfällen leicht haftbar gemacht werden. Wir sind morgens ab drei oder vier Uhr unterwegs und räumen den Schnee beiseite. Übrigens: Als es Mitte Januar ein paar Tage lang Schnee gab, haben wir sofort 25 Neuverträge für den Winterdienst bekommen. Viele dachten wohl, so etwas wie Schnee im Winter, das gibt es in Deutschland gar nicht mehr.“
Ein weiteres Angebot, das auf Schönwalde-Glien beschränkt bleibt, das sind die Big Bags für Gartenabfälle aller Art. Bei den Big Bags handelt es sich um klein zusammenfaltbare und speziell verstärkte Kunststoffbeutel, die im Garten bis zu einem Kubikmeter Laub, Rasenschnitt oder Geäst aufnehmen können.
Ronny Wilke: „So ein Sack kostet 20 Euro brutto. Er lässt sich bei uns abholen und ganz entspannt nutzen. Ist der Sack voll, holen wir ihn zeitnah ab. Da reicht es, bei uns anzurufen. Wir schauen dann auf unsere Tourenliste und geben an, wann der LKW beim Kunden vorbeifahren wird. Dabei kann auch gleich ein neuer, leerer Sack erworben werden. Übrigens ist das zu Corona-Zeiten ein absolut kontaktfrei ablaufender Vorgang.“
Man glaubt zwar, dass es im Havelland keine freien Grundstücke mehr gibt, die sich für eine Bebauung eignen. Aber wer genau hinschaut, entdeckt doch immer wieder einzelne Brachen. Manchmal kommen solche Grundstücke neu auf den Markt. Wer sich ein solches Stück Bauland sichert, muss es natürlich beräumen, bevor sich eine Baugrube ausheben lässt. Aus diesem Grund bietet der Objektservice Lindemann auch Abrissarbeiten, Baumfällungen und eine Entsorgung an.
Ronny Wilke: „Oft muss auf diesen Grundstücken noch ein alter ‚DDR-Bungalow‘ beseitigt werden. Hat der Eigentümer eine Fällgenehmigung besorgt, kümmern wir uns gern um das Fällen von Bäumen, die dort stehen, wo einmal das Haus gebaut werden soll. Auch sonst beräumen wir das ganze Gelände und entfernen Büsche, Hecken, Unrat, Steine und alles, was sonst nicht mehr gebraucht wird.“
Gern werden die Mitarbeiter von Ronny Wilke auch selbst tätig und bauen im Auftrag eines Kunden Einfahrten, Terrassen, Zäune, Sichtschutzwände oder eine Regenwasserentwässerung. Ronny Wilke: „Hier muss man ganz klar sagen, dass die Auftragslage so ist, dass wir jetzt schon bis Mitte des Jahres ausgelastet sind. Das ist natürlich ein Geschenk und wir freuen uns sehr. Es bedeutet aber leider auch, dass Kunden mitunter ein paar Wochen oder gar Monate warten müssen, bis wir uns um ihr Projekt kümmern können. Ein Vorteil ist sicherlich, dass wir in der Region bestens vernetzt sind. Arbeiten, die wir nicht aus eigener Kraft erledigen können, geben wir an Partnerfirmen weiter – und überwachen sämtliche Arbeiten. Ich sage immer gern: Wir können vieles, für alles andere haben wir Freunde.“
Der Objektservice Lindemann wurde 2004 von Jörg Lindemann gegründet. Im Oktober 2016 hat Ronny Wilke die Firma übernommen und führt sie seitdem weiter: „Das, was ich selbst am liebsten mache, das ist die Anlage eines neuen Gartens. Da habe ich großen Spaß daran, mich kreativ auszutoben. Was mir Freude und Befriedigung verschafft, ist es, durch unsere Region zu fahren, und überall ein Grundstück zu kennen, auf dem wir bereits in der einen oder anderen Art gearbeitet haben. Das fühlt sich so an, als hätten wir im Kleinen dabei geholfen, dem Havelland ein eigenes Gesicht zu geben.“
Privat engagiert sich Ronny Wilke bei der Feuerwehr in Grünefeld. Und er unterstützt die Fußball-Spielgemeinschaft Schönwalde-Glien als Sponsor. Wenn er sich für seinen Heimatort noch etwas wünschen dürfte, dann das: „In den Ortsteilen fehlt oft ein kleiner Laden zum Einkaufen. Gerade die älteren Leute müssen meist weit fahren, um einen Liter Milch oder etwas Brot einkaufen zu können.“
Der Objektservice Lindemann würde gern noch wachsen. Ronny Wilke: „Wir suchen ab sofort Gartenlandschaftsbauer und Helfer. Die neue Saison steht vor der Tür.“ (Text/Fotos: CS)
Info: Objektservice Lindemann Inh. Ronny Wilke, Berliner Allee 7, 14621 Schönwalde-Glien, Tel.: 03322 -4299487, www.objektservice-lindemann.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 179 (2/2021).
Der Beitrag Gartenpflege: Ronny Wilke aus Schönwalde-Glien bietet Dienstleistungen für Haus und Garten an! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.