Die dunkle Jahreszeit ist da. Morgens wird es später hell, abends schneller dunkel. Das ist die Zeit der Diebe, Ganoven und Einbrecher. Sebastian Ueckert, Verkaufsleiter bei Vodafone im Havelland: „Laut einer Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungsgesellschaft steigt die Anzahl der Wohnungseinbrüche in den Monaten von Oktober bis März signifikant an. … (ANZEIGE)
… Rund 60 Prozent aller Einbrüche werden im Winterhalbjahr verübt.“ Angesichts von viel zu vielen Wohnungs- und Hauseinbrüchen im Polizeibericht fragen sich viele Havelländer, wie sie die eigenen vier Wände absichern können – und das möglichst ohne das nachträgliche Verlegen von Kabeln. Vodafone bietet passend zum Vorhaben ein neues Sicherheitspaket namens „V-home“ an.
Christian Nuss, Filialleiter vom Vodafone Shop Nauen: „Für 99,90 Euro gibt es ganz neu das V-home Alarmanlagenset. Das besteht aus einer Hub-Zentrale, die vom Nutzer an das vorhandene WLAN angeschlossen wird. Hinzu kommen eine Kamera, eine Sirene und ein Sensor für Tür oder Fenster. Die Verwendung der passenden Smartphone-App kostet 19,90 Euro pro Monat. Nach zwei Jahren ist die Hardware komplett abgezahlt, dann reduziert sich der monatliche Preis auf zehn Euro.“
Die Idee ist ganz einfach: Der Anwender kann den Hub mit beliebig vielen Modulen erweitern, die alle kabellos mit der Zentrale kommunizieren. Kameras schlagen sofort Alarm, wenn sich in ihrem Sichtbereich etwas bewegt. Sensoren lösen einen Alarm aus, wenn die überwachten Türen oder Fenster geöffnet werden.
Sebastian Ueckert: „Gern kann man auch einen Wasser-Alarm für die auslaufende Waschmaschine oder aber steuerbare Steckdosen für das gezielte Einschalten von Lichtquellen im Haus mit in die Anlage integrieren. Die App, die es für das iPhone und für Android-Geräte gibt, erlaubt eine schnelle Konfiguration der Alarmanlage. So kann man über die App das Live-Bild der Kamera aufrufen, Lampen einschalten oder neue Verknüpfungen der einzelnen Module aktivieren.“
Bei einem Alarm ruft das System zunächst den betroffenen Hausbesitzer an. Ist dieser nicht zu erreichen, können bis zu fünf Alternativ-Telefonnummern angesteuert werden – gern auch die von einem auf diese Weise aufgeschalteten Wachschutz.
Christian Nuss: „Bevor falscher Alarm ausgelöst wird, weil vielleicht ein Waschbär auf der Terrasse sein Unwesen treibt, zeigt ein schneller Blick auf das Live-Video der Kamera, ob wirklich die Polizei gerufen werden muss.“
Sebastian Ueckert: „Wichtig ist: Die V-home Alarmanlage kann jeder in wenigen Minuten installieren und über die App scharfstellen. Das ist auch eine gute Investition zu Weihnachten für die ganze Familie: Schenken Sie Sicherheit.“ (Text / Fotos: CS)
Info: Vodafone Falkensee, Bahnhofstraße 67, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-204429
Vodafone Shop Nauen im famila, Schillerstr. 2, 14641 Nauen, Tel.: 03321-747270, www.vodafone-falkensee.de
Dieser Artikel wurde in „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 153 (122018) veröffentlicht.
Der Beitrag Vodafone im Havellland berät: Alarm im Winter! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.