Weihnachten rückt immer näher. Gerade für die großen Logistiker ist es wichtig, sich langfristig auf den Ansturm der Kunden vorzubereiten. Amazon etwa blickt auf ein hervorragendes vergangenes Jahr zurück. In der Weihnachtssaison 2017 hat Amazon aus dem europäischen Netzwerk heraus 402 Millionen Artikel an 65 Millionen Kunden in 150 Ländern verschickt. (ANZEIGE)
Der Amazon-Standort in Brieselang ist zwar mit der kleinste in Deutschland. Aber für die Region Berlin und Brandenburg ist er dennoch sehr wichtig. Standortleiterin Sylvia Reichardt: „Wir haben bereits im November unsere Hausaufgaben gemacht und halten inzwischen 3,6 Millionen Artikel für die Weihnachtszeit vor, das sind über 20 Prozent mehr Artikel als sonst. Entscheidend ist es natürlich, die richtige Ware auf Lager zu halten. Hier setzen wir auf die Artikel, die bereits im letzten Weihnachtsquartal sehr gefragt waren, auf Standardartikel wie Kaffee oder Kosmetik, die immer sehr gut laufen, und auf aktuelle Neuheiten, die gerade erst erschienen sind.“
Amazon Brieselang sieht für das Weihnachtsgeschäft 2018 ganz bestimmte Trends im Fokus. Ali Türk: „Sehr gefragt ist Shy Tech. Übersetzt heißt das ‚schüchterne Technik‘. Das ist Technik, die auf den ersten Blick gar nicht mehr wie Technik aussieht. Dabei handelt es sich um Geräte, die intuitiv zu bedienen sind, die vielleicht nur noch einen einzelnen Schalter haben oder die komplett über Sprachsteuerung bedient werden. Ein Beispiel ist etwa eine dekorative Lampe, auf dessen breiten Metallfuß sich ein Handy ablegen lässt, das dann kabellos über den QI-Standard aufgeladen wird.“
Sylvia Reichardt: „Ein Trend ist auch das gemeinsame Erleben in der Familie oder mit dem Partner. Gesellschaftsspiele aller Art werden wieder verstärkt nachgefragt. Auch das gemeinsame Kochen gehört dazu: Kochbücher werden gern verschenkt und dann gemeinsam erkocht. Ein weiterer Trend: Man richtet sich Zuhause wieder üppiger ein. Entsprechende Dekorationsartikel sind wieder im Kommen.“
Nachhaltigkeit ist ein weiteres Thema. Ali Türk: „Die Menschen möchten gern mit einem guten Gewissen schenken. Ein Artikel, der genau in dieses Themenfeld passt, ist etwa die Packung mit hochgradig dekorativen Trinkhalmen aus Bambus im Jutesack. Die Halme helfen, Plastikmüll zu vermeiden.“
Amazon rechnet auch damit, dass die eigenen Produkte wie Alexa, der echo Dot und auch der Kindle Reader wieder zu den großen Bestsellern im Weihnachtsgeschäft gehören werden. Sylvia Reichardt: „Wir gehen fest davon aus, dass wir auf ganz Amazon bezogen und vom Volumen her das Weihnachtsgeschäft vom letzten Jahr noch einmal übertrumpfen werden.“
Ob es wohl einen Wunsch gibt, den das Amazon-Warenlager zu Weihnachten für die Standortleiterin erfüllen könnte? Sylvia Reichardt: „Eine Dashcam für‘s Auto, das wär ein echter Wunsch, nachdem ich schlechte Erfahrungen bei einem Unfall gemacht habe. Ansonsten kaufe ich durchaus noch das eine oder andere im klassischen Einzelhandel ein. So plane ich die Anschaffung eines Schlafsacks, da brauche ich noch eine Beratung durch das Fachpersonal.“
Viele Kunden würden ihre Geschenke bei Amazon bereits so weit im Vorfeld bestellen, dass keine Hektik aufkommt. Ali Türk: „In der Woche vor Weihnachten werden oft nur noch Einzelteile bestellt, die Sammelbestellungen finden vorher statt. Weihnachten fällt in diesem Jahr auf einen Montag. Wer die letzten Geschenke am Freitag bei uns bestellt, sollte sie noch vor dem Fest in Empfang nehmen können.“ (Text/Foto: CS)
Dieser Artikel wurde in „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 153 (122018) veröffentlicht.
Der Beitrag Brieselang: Weihnachtstrends bei Amazon erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.