„Komm, Schatz, heute borgen wir uns einen Film aus.“ Wer in Falkensee den neuesten angesagten Actionstreifen aus Hollywood auf DVD oder Blu-ray sehen möchte, fährt in die Video-World-Filiale in der Potsdamer Straße. Carsten Heine (44) ist der Chef über 9.000 Filme und Spiele, die in 129 Regalen auf Kundschaft warten.
Heine: „Wir haben 1996 ganz klein gegenüber vom Kino ALA angefangen. Vor uns war da ein Fischgeschäft präsent, nach uns ist das Casino eingezogen. Die Potsdamer Straße war damals noch Durchgangsstraße – mit einer Bahnschranke. Nachdem der Tunnel und damit die Umleitung gekommen ist, sah es für uns ganz schlecht uns – die Umsätze sanken. Keiner nahm uns mehr wahr. Wir sind dann um das Jahr 2000 herum in das Eckgrundstück der Potsdamer Straße an der Schwarzkopfstraße gezogen. Das hat uns gerettet – und den Umsatz verdoppelt. Hier hat man uns viel eher gesehen.“
Wer Video World betritt, staunt über die Ausmaße. Über 300 Quadratmeter hat die Videothek. Die Filme sind bestens sortiert. Wer den gesuchten Film trotzdem nicht auf Anhieb findet, konsultiert einfach den Info-PC. Der ist ein technisches Wunder. Er lässt sich mit beliebigen Film-, Schauspieler- oder Regisseurnamen füttern und spuckt sofort alle passenden Filme aus, die in dieser Video-World-Filiale auch wirklich verfügbar sind. Suchanfragen wie „Zeig mir alle Schwarzenegger Filme“ oder „Liste alle Filme mit dem Wort LIEBE im Titel“ sind so kein Problem mehr. Noch besser: Das System informiert sogar darüber, in welchem Regal an welcher Stelle der Film zu finden ist.
Carsten Heine: „Wir merken deutlich, dass die Kunden immer mehr Blu-rays ausborgen, DVDs werden zunehmend seltener nachgefragt. Das Verhältnis liegt zurzeit schon bei 29 % zu 71 %. Inzwischen pflegen wir auch eine umfangreiche Sammlung mit 3D-Blu-rays. Da merkt man schon, dass sich viele Familien im Ort einen 3D-Fernseher zugelegt haben und nun nach dem passenden Filmmaterial suchen.“
Wir stellen die unbequeme Frage: Mittlerweile gibt es so viele Streaming-Portale im Internet, dazu auch noch iTunes und Google Play, also tausend Möglichkeiten, um Filme digital zu leihen. Ist dies das Ende der Videothek?
Carsten Heine: „Wir verzeichnen seit sechs Jahren einen Abwärtstrend bei der Kundennachfrage. Aber dieser Trend pendelt sich langsam ein und konsolidiert sich. Vor allem der Erotikbereich leidet: Hier versorgen sich die Kunden lieber direkt im Internet. Wir sind aber in Brandenburg DIE Video-World-Filiale mit dem höchsten Anteil an verliehenen Familien-Titeln. Bei uns kommt nämlich die ganze Familie und sucht sich gemeinsam einen Streifen – oder gleich mehrere – für das Wochenende aus. Bei Ausleihpreisen ab einem Euro pro Tag und Film sind wir noch dazu drastisch preiswerter als die Online-Videotheken. Wir haben nur Respekt vor großen Fußball-Events im Fernsehen. Dann leiden wir, denn die Nachfrage sinkt dann bei uns spürbar.“
Und natürlich stellt sich die Videothek breiter auf. Passend zum Film gibt es inzwischen auch den Popcorn-Kübel und den Florida-Eis-Becher. Und sehr gut gehen auch die Spiele, etwa für die Wii oder die PS3. Heine: „Was viele nicht wissen: Sie können bei uns nicht nur die Spiele ausleihen, sondern auch die Konsolen selbst oder zusätzliche Joysticks. So steht der nächsten Gamer-Party nichts mehr im Wege.“ Auch die Spiele für die demnächst verfügbare PS4- und xBox-Generation werden bei Video World zu leihen sein.
Reine PC-Spiele hingegen lassen sich kaum noch ausleihen. Sie verlangen immer häufiger nach einer Online-Registrierung und sind demnach nicht mehr verleihfähig.
Öffnungszeiten: So bis Do 9:00 – 22:30 Uhr, Fr und Sa 9:00 – 0:00 Uhr
Kontakt: Video World, Potsdamer Straße 17, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 – 400057, www.videoworld.de