Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 955

Falkensee: Stephanie Hesse plant Gärten zum Wohlfühlen!

$
0
0

IMG_8636Falkensee ist nicht nur irgendeine Gartenstadt. Der Ort im Berliner Speckgürtel versteht sich als DIE Gartenstadt. In der Ein-Familien-Haus-Siedlung gehört die eigene Grünfläche meistens mit dazu. Gärten mit bis zu 1.400 Quadratmetern Fläche sind keine Seltenheit. (ANZEIGE)

Damit diese Flächen auch botanisch perfekt bespielt werden, ist die helfende Hand eines Profis unbedingt anzuraten.

Stephanie Hesse (49) ist studierte Landschaftsarchitektin. Sie unterstützt Gartenbesitzer bei der Neuplanung oder Umgestaltung ihres Grüns – und verspricht „Gärten zum Wohlfühlen“: „In einem ersten Sondierungsgespräch finde ich zunächst heraus, was sich der Kunde eigentlich wünscht. Der eine hat vielleicht eine pflegeleichte Rasenfläche mit gepflasterten Wegen im Sinn, der andere erhofft sich ein ganzjähriges Blumenmeer, während ein Dritter mitunter Obstbäume pflanzen möchte.“

Stephanie Hesse stammt aus Osnabrück und hat hier auch die Fachhochschule besucht. Aufgefallen ist sie in ihrer Heimat bereits mit der Neukonzipierung des Staudenlehrgartens der Fachhochschule: „Meine Spezialität ist es, eine gute Pflanzengemeinschaft zu finden, die im Einklang miteinander lebt, dauerhaft ist und das ganze Jahr über einen schönen Anblick bietet.“

2006 ist die Landschaftsarchitektin nach Falkensee gezogen. Ihr eigener Garten hilft ihr nun beim Experimentieren und dient als Schaugarten, um interessierten Kunden zu zeigen, was möglich ist – etwa ein kunterbuntes Tulpen-Beet, das jedes Jahr aufs Neue Spaziergänger zum Verweilen und Staunen einlädt.

Stephanie Hesse: „Nachdem ich die Wünsche des Kunden kenne und eine sorgfältige Bestandsaufnahme vor Ort gemacht habe, erarbeite ich ein ausführliches Konzept für die Neuanlage oder die Umgestaltung des Gartens. Dieser Plan schließt nicht nur die Pflanzungen mit ein, sondern gibt auch Anregungen für Wege, für Terrassen, für einen Carport, für eine Spielecke für die Kinder oder für die Platzierung eines Schwimmteichs, der immer mehr in Mode kommt. Oft schaue ich auch, wo ein Sichtschutz aus Pflanzen Sinn macht, um die eigene Privatsphäre zu schützen, oder wo sich ein Ausblick lohnt, um die Natur auch über den eigenen Gartenzaun hinaus genießen zu können.“

Hinzu kommt dann eine Bepflanzungsplanung. Hesse: „Die Böden in Falkensee sind sehr karg und sehr speziell. Da muss man die Pflanzen schon sehr auf den Boden und auf die Licht- und Klimaverhältnisse anpassen. Ich arbeite mit einer lokalen Baumschule zusammen, bei der ich kräftige Sträucher und Bäume einkaufen kann, die im Brandenburger Sandboden gut weiterwachsen.“

Die Kunden sind sehr neugierig auf die Pläne, freuen sich über neue Ideen und sind von Anfang an involviert. Stephanie Hesse: „Bei mir arbeitet der Kunde immer mit. So setzen wir die Pflanzen gemeinsam in den Garten ein, säen neuen Rasen aus oder pflanzen neue Bäume ein.

Diese Eigenleistung spart viel Geld. Wichtiger ist aber noch, dass ich dem Kunden dabei auch beibringe, wie sein Garten später zu pflegen ist. So vermeidet man Misserfolge und kann wichtige Handgriffe und Informationen gleich von Anfang an vermitteln. Auch beim Anlegen von Wegen und Terrassen helfe ich gern mit meinem Wissen weiter.“

Zwei Jahre lang bietet die Landschaftsarchitektin nach dem Anlegen eines neuen Gartens einen kostenlosen Service an – und begleitet ihre Kunden bei der weiteren Pflege und Entwicklung der Pflanzungen.

Stephanie Hesse: „Gerade bei einem Neubau ist das Geld oft knapp. Hier kann ich aber auch mit einem kleinen Budget ein Grundkonzept für den neuen Garten erarbeiten, das dann über mehrere Jahre hinweg Schritt für Schritt umgesetzt wird, sobald wieder ein wenig Geld da ist. Ziel soll es sein, dass die Menschen ihren Garten nicht als Belastung verstehen, sondern als Freudenspender.“ (Text / Foto: CS)

Info: Büro für Gartengestaltung Stephanie Hesse, Dipl.-Ing. (FH) Landschaftsarchitektur, Pestalozzistraße 33, 14612 Falkensee, Tel.: 0176 – 48836330, www.stephaniehesse.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 955