Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 955

Alles neu bei Falkensee Events: Heiko Richter geht, Sohn Paul Richter übernimmt!

$
0
0

Heiko Richter wird am 1. November der neue Bürgermeister von Falkensee. Was passiert dann aber mit seiner 1996 gegründeten Firma „Falkensee Events“, die immerhin für einige der schönsten Feste und Feiern in der Gartenstadt sorgt? Bereits im September kam es zum großen Stühlerücken: Heiko Richter schied aus der GmbH aus, stattdessen übernahmen seine Frau Daniela und sein Sohn Paul das Zepter und auch die Verantwortung. „Unser Havelland“ traf das neue Dreamteam zu einem ersten Interview.

Warum habt ihr jetzt schon den Personalwechsel bei „Falkensee Events“ (www.falkensee-events.de) vollzogen – und nicht erst zum 1. November, wenn Heiko Richter Bürgermeister wird?
Daniela Richter: „Da gibt es mehrere Gründe. Der wichtigste ist wohl: So eine Übergabe funktioniert nicht von heute auf morgen – das braucht Zeit. Wir sind froh, dass wir diesen zeitlichen Vorlauf haben und Heiko die Chance hat, Paul möglichst umfassend einzuarbeiten. Trotzdem gab es eigenartige Nachfragen einiger Leute (vorwiegend im Social-Media-Bereich) die leider nicht nachvollziehen können (oder wollen), dass Heiko erst im November Bürgermeister wird und bis dahin eine Firma zu führen hat. So eine Firma kann man auch nicht von jetzt auf gleich stilllegen, nur weil im November eine neue Tätigkeit beginnt. Wir haben deswegen die Übergabe der Firma auch im „bürokratischen Teil“ zeitlich vorgezogen. Zurzeit ist Paul so etwas wie der Schatten von Heiko geworden. So lernt er, was im Unternehmen an Arbeit anfällt und was wie zu tun ist. Zugleich sammelt Paul aber auch Ideen, was er vielleicht einmal anders machen möchte. Wir freuen uns ja auch sehr darauf, dass wir auf sein Knowhow als Hotelfachmann zurückgreifen können. Außerdem ist es sehr gut, dass einmal jemand von außen einen Blick auf unsere internen Abläufe wirft.“

Zuerst fällt mir auf: Kaum habt ihr die Firmenstruktur geändert, habt ihr auch eine neue Adresse bekommen?
Daniela Richter: „Ja, wir sind gerade erst in den Gewerbehof in der Falkenhagener Straße 56/58 umgezogen. Hier bündeln wir auch unser Lager und richten unsere Zentrale ein. Dieser Schritt war längst überfällig. Bei ‚Falkensee Events‘ sind wir inzwischen drei Vollzeitkräfte und bis zu 65 Minijobber. Das kannst du nicht mehr vom kleinen, ausgebauten Büro aus machen, dafür brauchst du mehr Platz und eine auch für Kunden erreichbare Firmenadresse. Ich fahre jetzt also täglich ins Büro – eine ganz neue Erfahrung.“

Paul Richter – wer ist das eigentlich?
Paul Richter: „Ich bin 23 Jahre alt und in Falkensee aufgewachsen. Ich habe 2019 eine Ausbildung zum Hotelfachmann abgeschlossen. Gelernt habe ich im Centrovital in Spandau. Anschließend habe ich im Steigenberger Hotel in Potsdam gearbeitet. Zuletzt war ich bei Genussboten Catering und habe da viele Erfahrungen im Event-Bereich gesammelt. Das Gastro- und Event-Gen habe ich sprichwörtlich mit meiner Geburt mitbekommen, denn wenn es früher am Sonntag zum Saubermachen ins ’schrääg‘ ging, wurde ich als Baby auch mal auf dem Billardtisch gewickelt – später habe ich dann auch selbst mit gefegt oder Staub gesaugt. Jetzt mit ‚Falkensee Events‘ geht’s für mich sozusagen zurück zu den Wurzeln und vor allem richtig los.“

Daniela Richter, du bist jetzt die neue Geschäftsführerin der „Falkensee Events GmbH“, führst aber auch weiterhin deine eigene Firma „Daniela Richter Hochzeitsplanung“ fort?
Daniela Richter: „Ja, beide Firmen sind aber ganz klar voneinander getrennt. Ich arbeite natürlich weiterhin als Hochzeitsplanerin und begleite Paare durch den schönsten Tag in ihrem Leben. Die Angebote und Dienstleistungen beider Firmen ergänzen sich erfreulicher Weise sehr gut, weswegen ich mit meinem eigenen Unternehmen ebenfalls mit in die Falkenhagener Straße umgezogen bin. Wenn sich ein Brautpaar ein Komplettpaket von mir wünscht, brauche ich eben nicht nur meine eigenen Dekoelemente, sondern auch verschiedenes Equipment wie Zelte, Partymöbel, Teller, Gläser und diverse Ausstattungen von ‚Falkensee Events‘. Dann buchen wir für unsere Kunden diese Leistungen eine Bürotür weiter von der anderen Firma. Ich sage immer gern: Gemeinsam können wir alles, nur kochen können wir nicht.“

Paul, das Falkenseer Stadtfest war so etwas wie dein Einstand in der Öffentlichkeit. Wie war dein Eindruck?
Paul Richter: „Das Stadtfest hat mir gut gefallen. Ich habe viel gelernt, viele Leute kennengelernt und mir alles einmal angesehen. Es gibt auch schon ein paar Dinge, die ich gern optimieren würde.“
Daniela Richter: „Man muss hier ganz klar sagen, dass das Stadtfest keine Veranstaltung von ‚Falkensee Events‘ ist. Hier steht die IGF in der Verantwortung. ‚Falkensee Events‘ ist auf dem Fest ein Anbieter von vielen und kümmert sich im Grunde genommen nur um die beiden Bierwagen. Als Privatperson und IGF-Mitglied hat Heiko natürlich im Vorfeld vieles mitorganisiert und z.B. auch die Bands gebucht, weil er die Kontakte hatte. Wie es mit der Organisation im kommenden Jahr weitergeht, das wissen wir deswegen noch gar nicht. Aber das wird innerhalb der IGF bestimmt bereits beratschlagt.“

Was passiert denn nun eigentlich mit den typischen Outdoor-Events von „Falkensee Events“?
Paul Richter: „Das Osterfeuer und die Vatertagsfeier zu Himmelfahrt, diese Outdoor-Veranstaltungen werden auf jeden Fall 1:1 fortgeführt, das bleibt im Falkenseer Event-Kalender sicher stehen. Ich möchte diese Events auch nicht auf den Kopf stellen, sie sollen ihr bewährtes Flair behalten. Ich werde bestimmt meine eigene Note einbringen, aber da verlasse ich mich ganz auf meine Intuition. In den letzten Jahren hat sich ein weiteres Standbein im Unternehmen entwickelt, dass ich weiter ausbauen möchte. Wir sorgen bei privaten Feiern jeder Art, bei Firmenveranstaltungen und auf Firmenfesten dafür, dass die Gastgeber auch selbst Gast auf ihrer eigenen Party sein dürfen. Dafür organisieren und realisieren wir alles von A-Z, denn es gibt doch immer einen Grund zum Feiern.“

Heiko Richter ist in Falkensee bekannt wie ein bunter Hund. Er war auch auf den Veranstaltungen immer so etwas wie der menschliche Mittelpunkt. Paul, wie willst du da mithalten?
Paul Richter: „Ich bin weltoffen, rede mit jedem und biete mich an. Ich weiß, dass es bestimmt zwei, drei Jahre dauert, bis ich in diese öffentliche Figur hineingewachsen bin. Ich mache aber meine eigenen Fußstapfen.“
Daniela Richter: „Das Schlimmste, was er tun kann, ist zu versuchen, eine Kopie von Heiko zu werden. Er muss und wird seinen eigenen Stil finden. Jetzt müssen ihn alle erst einmal kennenlernen – und andersherum.“

Wie geht es in der Falkenseer Stadthalle weiter?
Daniela Richter: „Heikos Vertrag endet am 31. Oktober. Wir werden den Vertrag nicht übernehmen. Wie es mit dem Management der Stadthalle weitergeht, wird man sehen. Es gibt dazu schon Überlegungen, wie ich höre. Als Bürgermeister wird Heiko natürlich ein Auge darauf haben, dass sich ’seine‘ Halle weiter so gut entwickelt, wie sie es in den letzten Jahren getan hat. Die Falkenseer Stadthalle liegt perfekt in der Nachbarschaft zu Berlin, sie ist technisch hervorragend ausgestattet, es gibt ausreichend Parkplätze vor der Tür und die Miete ist im Vergleich zu Berlin noch bezahlbar. Wie bereits in der Vergangenheit werden wir uns als Veranstalter ‚Falkensee Events‘ weiterhin für unsere eigenen Events in der Stadthalle einmieten. Dazu gehören etwa die Abibälle, die Weihnachtsfeier der Firmen, die Silvesterfeier und verschiedene Konzerte wie etwa mit Remode. Wir rechnen mit vielleicht 15 Veranstaltungen im Jahr. Neu wird eine 2000er R&B-Party sein. Hier bringen wir Jung und Alt zusammen.“

Sind Interessenskonflikte zwischen dem Bürgermeister Heiko Richter und „Falkensee Events“ nicht vorprogrammiert?
Daniela Richter: „Nein, denn wir sind ja ein Veranstalter wie jeder andere und insofern nicht für die Stadt Falkensee tätig. Eins ist klar: Ab dem 1. November ist Heiko komplett raus bei ‚Falkensee Events‘. Als Bürgermeister hat er genug mit seiner neuen Aufgabe zu tun und hätte, abgesehen davon, dass er es gar nicht dürfte, dafür ohnehin gar keine Zeit mehr. Ab dann sind wir also auf uns gestellt. Wir rocken das aber schon. Heiko soll sich voll und ganz auf seine neuen Aufgaben als Bürgermeister konzentrieren.“

Und wie sieht der zukünftige Bürgermeister den Wechsel in seiner Firma?
Heiko Richter: „Ich finde es wirklich toll, dass ich die Chance habe, meine Firma vertrauensvoll in neue Hände zu geben, sodass sie weiter Bestand hat und genauso gut, und vielleicht sogar besser, weitergeführt wird. Ich kenne viele Unternehmer, denen es leider nicht gelingt, einen Nachfolger zu finden.“ (Text: CS / Fotos: CS/AE)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 211 (10/2023).

Der Beitrag Alles neu bei Falkensee Events: Heiko Richter geht, Sohn Paul Richter übernimmt! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 955