Wer das Autohaus Dallgow betritt und ein Anliegen hat, tritt zunächst an den Empfang. Hier kümmern sich Lea Marie Schaal und ihre Kolleginnen und Kollegen um die neu eingetroffenen Kunden. Das Team vergibt Termine, spricht mit den Service-Technikern, druckt die Rechnungen aus bespricht diese mit dem Kunden und ist manchmal auch Seelenklempner oder gute Fee. (ANZEIGE)
Wer ist eigentlich die wichtigste Person in einem Autohaus? Der Chef in seinem Büro, der im Hintergrund die Weichen für die Zukunft stellt und an der allgemeinen Strategie tüftelt? Der Verkäufer, der den Kunden die Vorzüge neuer Automodelle schmackhaft macht und auf diese Weise das Geld verdient? Oder ist es der Service-Techniker, der anhand eines Rumpelns, Stotterns oder Quietschen genau erkennt, welches mechanische oder digitale „Aua“ ein Kundenfahrzeug hat?
Vielleicht. Aber ganz sicher sind es auch die Damen am Empfang, die frisch eingetroffene Kunden sofort ansprechen und nach ihren Wünschen fragen. Lea Marie Schaal etwa wohnt in Falkensee und arbeitet seit April 2018 im Autohaus Dallgow. Sie sagt: „Wir hier im Empfang, wir kennen das Unternehmen in- und auswendig. Wir wissen, ob gerade ganz besonders viel zu tun ist, wer im Urlaub ist, ob neue Lieferungen mit Ersatzteilen eingetroffen sind oder ob der Kollege am Platz ist, der sich um die Ausgabe von Ersatzfahrzeugen kümmert. Generell sind wir dafür da, alle Vorgänge im Autohaus zu koordinieren und die Kunden mit dem Mitarbeiter zusammenzubringen, der für ihr Anliegen zuständig ist.“
Natürlich ist es immer gut im Leben, wenn man spontan ist. Wenn es aber um eine anstehende Autoreparatur oder um einen Reifenwechsel geht, ist Spontanität leider nicht zu realisieren. Lea Marie Schaal: „Es kommt immer wieder vor, dass Kunden ganz spontan vorbeischauen, um eine Reparatur oder eine Inspektion zu erbitten. Nun ist es so, dass unsere Werkstatt sehr gut ausgelastet ist. Das bedeutet, dass unsere Techniker morgens oft schon einen genauen Plan haben, in welcher Reihenfolge sie sich um die wartenden Autos kümmern. Aus diesem Grund ist es immer besser, vorab einen Termin zu vereinbaren – entweder online auf unserer Homepage, telefonisch unter unserer Nummer 50500 oder gern auch direkt bei mir am Schalter.“
Die meisten Kunden sind sehr freundlich. Lea Marie Schaal: „Ein nettes Wort reicht aus und wir geben täglich unser Bestes, um jedes Problem sofort zu lösen. Dauert es doch einmal eine Sekunde länger, weil wir gerade alle beschäftigt sind, steht unseren Besuchern die Warte-Lounge mit Zeitschriften, heißem Kaffee und kühlen Getränken zur Verfügung. Es kommt schon einmal vor, dass sich ein Kunde ärgert: Trifft etwa aufgrund der nicht einzuschätzenden Weltsituation ein Ersatzteil nicht plangemäß ein, dann finden wir die Gesamtsituation genauso frustrierend wie der Kunde. Sehr viele Stammkunden wissen das aber. Sie sind uns sehr ans Herz gewachsen. Gerade unsere älteren Kunden freuen sich sehr über ein persönliches Wort. Sie wollen einfach nur ein wenig reden. Dafür sind wir immer zu haben. Manchmal nennen wir unsere Kunden liebevoll auch ‚unsere Patienten‘, weil wir uns hier wie Ärzte um ihre Sorgen und Nöte kümmern.“
Aus diesem Grund gilt auch beim nächsten Besuch im Autohaus: Wertschätzen Sie die Damen am Empfang! (Text/Foto: CS)
Info: Autohaus Dallgow GmbH, Wilmsstraße 120, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 03322-50500, www.autohaus-dallgow.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 206 (5/2023).
Der Beitrag Autohaus Dallgow: Der Empfang hat alle Fäden in der Hand! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).