Die „Teppichwäscherei und Galerie Taleblou“ von Mohammed Taleblou ist in der Straße der Einheit seit kurzem nicht mehr zu finden. Sie hat einem komplett neuen Gewerbe Platz gemacht: Seit dem 1. April 2022 ist nun der „FolienPrinz“ in Falkensee Zuhause. Muhammad „Hamudi“ Barmawi bietet vor Ort zahlreiche Verschönerungs- und Tuning-Arbeiten rund ums Auto an. Vor allem das Carwrapping mit einer Neufolierung lockt Autobesitzer aus ganz Deutschland an. (ANZEIGE)
Wer in letzter Zeit durch die Straße der Einheit in Falkensee gefahren ist, hat sich erstaunt die Augen gerieben. Die „Teppichwäscherei“ ist verschwunden und hat scheinbar einem modernen Neubau Platz gemacht. Seit Anfang April ist hier nun der „FolienPrinz“ Zuhause.
Dass es Muhammad Barmawi („Jeder nennt mich nur Hamudi“) mit seinem Team gelungen ist, nach außen hin den Eindruck zu erwecken, dass es sich um ein ganz neues Gebäude handelt, zeigt, wie gut die Jungs ihr Metier verstehen. Sie verschönern nämlich Autos. Und genau das haben sie auch mit dem Gebäude gemacht. Aus dem eher schmucklosen Bau der Teppichwäscherei haben sie einen funkelnden, modernen Tempel der Autotuner gemacht, wie man ihn vielleicht in Miami erwarten würde, nicht aber in Falkensee.
Und Hamudi (34) erzählt seine Geschichte: „Ich bin gelernter Bauzeichner und Industriemechaniker. Ich habe erst mit einer kleinen Autowerkstatt angefangen und Autos repariert, bis ich gemerkt habe, dass meine Interessen doch ganz woanders liegen. Ich habe dann Folierer gelernt und mich damit selbstständig gemacht. Meine erste Station, das war 2014 ein Raum in einer Tankstelle in Kreuzberg, da passte genau ein Auto hinein. 2016 bin ich nach Neuköln umgezogen, da konnte ich schon zwei Autos auf einmal folieren. 2019 kamen wir nach Spandau. Am Juliusturm haben wir uns wirklich etwas aufgebaut und sind unter den Namen ‚FolienPrinz‘ sehr bekannt geworden. Da das gesamte Areal in Spandau mittlerweile verkauft wurde, mussten wir uns wieder eine neue Bleibe suchen. So sind wir auf Falkensee gekommen. Mohammed Taleblou hat uns das Areal vermietet und extra für uns seine Teppichwäscherei ausgelagert. Das gesamte Design für unsere neue Wirkungsstätte ist von mir, wir haben dem neuen Firmensitz einen Look verpasst, der perfekt zu uns passt.“
Was macht der „FolienPrinz“ eigentlich? Hamudi: „Wir kümmern uns um das Carwrapping, also um eine teilweise oder vollständige Folierung des Autos. Zu uns kommen viele Profifußballer, YouTube-Stars, Rapper und Schauspieler. Für sie ist es oft ein Prestige-Anliegen, das eigene Auto mit einer besonderen Folierung noch auffälliger zu gestalten. Da kommt mitunter eine Goldchrom-Folie zum Einsatz oder wir verwenden ein mattes Schwarz, was sehr sportlich aussieht. Wir können aber auch eine Vielzahl von sehr extravaganten Farben verwenden, die bei den Autofirmen ansonsten nicht zur Auswahl stehen. Bei den Frauen verwenden wir auch schon mal eine Glitzerfolie mit kleinen Funkelsteinchen.“
Tatsächlich stehen auf dem Parkplatz des „FolienPrinzen“ viele teure Autos – Porsches, Maseratis, Lamborghinis. Das ist kein Wunder, denn der „FolienPrinz“ genießt bereits seit Jahren einen guten Ruf weit über Deutschland hinaus.
Die Arbeit von Hamudi wurde so bereits bei „Grip – das Motormagazin“ im Fernsehen gezeigt. Außerdem werden die Social-Media-Kanäle der Firma sehr intensiv genutzt. Hamudi: „Bei YouTube haben wir 200.000 Follower, einzelne Videos wurden bereits zwei Millionen Mal aufgerufen. Bei Instagram folgen uns über 100.000 Fans, bei Facebook 25.000 und bei TikTok 280.000.“
Nun ist der „FolienPrinz“ aber nicht allein eine Anlaufstelle nur für reiche Prominente. In der Tat ist jeder Kunde höchst willkommen. Hamudi: „Zu uns kommen ganz normale Autobesitzer, die sich gerade einen Gebrauchtwagen angeschafft haben – und die Farbe nicht mögen. In drei bis vier Tagen hat der Wagen die gewünschte neue Farbe. Das Folieren ist dabei deutlich günstiger als eine neue Lackierung. Und so eine Folie hält fünf bis zehn Jahre – ohne Probleme. Inzwischen kommen auch immer mehr Kunden mit einem neu erworbenen Leasing-Fahrzeug zu uns. Sie lassen das Auto komplett folieren. Wenn sie das Auto nach zwei, drei Jahren wieder zurückgeben, lassen sie die Folie vorher wieder abziehen. So schützen sie den Lack vor Kratzern aller Art und müssen mit der Leasing-Firma nicht über einen teuren Wertverlust verhandeln. Außerdem gibt es Kunden, die möchten ihr Auto gern zu einem Show-Fahrzeug umfolieren lassen – für Tuning-Messen oder Firmenpräsentationen. Wir beschriften Autos auch, was natürlich für Unternehmen mit einem Fuhrpark sehr interessant ist.“
Der „FolienPrinz“ tönt auf Wunsch die hinteren Autofenster. Das ist nicht nur aus Coolness-Gründen spannend. Hamudi: „Eine Scheibentönung sorgt dafür, dass es im Fond des Autos im Sommer nicht so warm wird. Und sie schützt Kinder und Tiere vor UV-Strahlung. Durch ihre Splitterschutzwirkung wird die getönte Scheibe sogar zum Einbruchshemmer.“
Zum „FolienPrinz“ gehören weitere Gewerke, die Namen wie „PerformancePrinz“, „LenkradPrinz“ und „AmbientePrinz“ tragen. Sie werden zum Teil von Geschäftspartnern von Muhammad Barmawi geführt. Das gilt auch für den „AmbientePrinz“.
Hamudi: „Hier geht es darum, den Innenraum der Autos mit einem Ambiente-Licht auszustatten. Wir können so etwa nachträglich diffus leuchtende Leisten setzen. Besonders beliebt ist unser Sternenhimmel, da leuchten viele Dutzend kleine LED-Lämpchen im Himmel des Autodachs. Das kommt bei den Kunden ganz besonders gut an. Ich habe mir selbst einen 7er BMW Baujahr 95 angeschafft, der hat mich nur 5.000 Euro gekostet. Ich habe aber bis jetzt 30.000 Euro für die verschiedensten Gimmicks investiert, da habe ich echt nichts ausgelassen. Ich bin bei meinem Auto selbst mein bester Kunde.“
Wenn man mit Hamudi spricht, merkt man, dass hier jemand für seinen Beruf lebt, hier geht es um die pure Begeisterung an der Arbeit: „Ich bin sehr froh, hier in Falkensee angekommen zu sein. Unser Standort liegt an einer gut befahrenen Straße. Und auch unsere Kunden aus Berlin und aus ganz Deutschland finden sehr leicht zu uns. Es waren aber auch schon viele Falkenseer einmal bei uns zu Besuch – um zu gucken, wer die Neuen sind.“
Vor Ort kann man auch eine Dashcam nachrüsten, eine Alarmanlage ins Auto installieren, das Lenkrad veredeln, Lack- und Karosseriearbeiten durchführen oder die Felgen pulverbeschichten lassen. Eine Fahrzeugaufbereitung soll auch noch hinzukommen. (Text/Fotos: CS)
Info: FolienPrinz, Straße der Einheit 137, 14612 Falkensee, Tel.: 0176-55412609, www.folien-prinz.com
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 194 (5/2022).
Der Beitrag Der „FolienPrinz“: Neu in der Straße der Einheit in Falkensee! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).