Das Problem treibt zurzeit viele Autofreunde um: Ein neuer Wagen soll angeschafft werden. Wer aber jetzt seinen Traumwagen konfiguriert, muss mitunter bis zu einem Jahr auf die Auslieferung warten. Das Autohaus Dallgow hat die Lieferengpässe vorausgesehen – und einen größeren Bestand Neuwagen „auf Lager“ bestellt. Davon profitieren nun die Kunden. (ANZEIGE)
Corona, Lieferengpässe bei der Elektronik und Kurzarbeit: Die Autoindustrie kassiert in den letzten Jahren einen Nackenschlag nach dem anderen.
Sven Reichardt ist Großkundenverkaufsleiter im Autohaus Dallgow. Er sagt: „Viele Zulieferer haben ihren Sitz in der Ukraine. Der Krieg mit Russland sorgt dafür, dass nun auch von diesen Zulieferern keine Teile mehr verfügbar sind. Das verstärkt die Krise auf dem Neuwagenmarkt weiter: Kunden, die jetzt ein Auto nach ihren Wünschen konfigurieren, müssen mitunter lange auf ihren Wagen warten. Es kann je nach Marke und Modell bis zu einem Jahr dauern, bis er ausgeliefert wird.“
Das Autohaus Dallgow hat sich zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen, um den Kunden in dieser Situation eine schnelle Alternative zu bieten. René Boob, Verkäufer im Autohaus: „Wir haben im Dezember ordentlich vorgeordert, die ersten Neuwagen kommen nun zu uns. Kunden, die in diesem Bestand das für sie passende Auto finden und die von uns gebuchte Konfiguration als passend akzeptieren, sparen sich die lange Wartezeit und können sich sehr schnell hinter das Steuer ihres neuen Wagens setzen. Bei den Autos sind auch einige Fahrzeuge mit Hybrid-Antrieb mit dabei, bei dem Rest handelt es sich um Benziner.“
Schon jetzt ist der neue T-Roc vor Ort verfügbar – und das sogar in einer Cabrio-Version für den nahenden Sommer. Sven Reichardt: „Das ist ein mittlerer SUV für die Familie mit Kindern, sozusagen ein etwas aufgebockter Golf. Wer diesen Wagen einmal kennenlernen möchte, kann gern eine Probefahrt vereinbaren.“
Die verfügbaren Wagen sind auch für Pflegedienste, Taxibetriebe und natürlich für alle Firmen interessant, die dringend ein Geschäftsauto benötigen und lange Wartezeiten auf einen neuen Wagen nicht länger kompensieren können. René Boob: „Gerade die Pflegedienste interessieren sich für unseren Taigo und den VW Polo.“
Das Autohaus Dallgow hat sich in der ganzen Corona-Krise verstärkt und weitere Mitarbeiter eingestellt. Jörg Seemann-Arnhölter, Geschäftsführer der Autohaus Dallgow GmbH in Dallgow-Döberitz: „So können wir unsere Kundenbetreuung auf noch breitere Füße stellen und Wünsche schneller umsetzen. Die Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle.“
Das Unternehmen hat auch eine neue Großkunden-Broschüre für die gesamte Arnhölter-Firmengruppe erstellt. Jörg Seemann-Arnhölter: „Der große Vorteil für Großkunden ist es ab sofort, dass sie nun Marken-übergreifend einen Ansprechpartner für alles haben und alle Käufe aus einer Hand tätigen können.“
Sven Reichardt: „Die Marken Opel, Citroen, Hyundai und Fiat werden über das Autohaus Arnhölter GmbH angeboten. VW, Audi, Seat, Skoda und Cupra hingegen über uns; der Autohaus Dallgow GmbH. Wir sind Großkundenleistungszentrum innerhalb der Volkswagengruppe.“
René Boob: „Man merkt in Gesprächen mit den Kunden, dass das Interesse am E-Auto immer mehr steigt. Das ist vor allem bei den Behörden der Fall. Hier gibt es oft neue Vorgaben, die festlegen, dass ein Teil der neu angeschafften Autos mit regenerativen Energien angetrieben werden muss. Entsprechend oft bekommen wir es mit Ausschreibungen für neue E-Fahrzeuge zu tun.“ (Text/Foto: CS)
Info: Autohaus Dallgow GmbH, Wilmsstraße 120, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 03322-50500, www.autohaus-dallgow.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 193 (4/2022).
Der Beitrag Das Autohaus Dallgow hat viele Neuwagen auf Lager! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).