Die Filiale der Deutschen Bank in der Potsdamer Straße direkt am Falkenseer Bahnhof ist am 3. Dezember geschlossen worden. Auf eine Bankberatung vor Ort brauchen die Havelländer aber nicht zu verzichten: Ein Team selbstständiger Finanzberater für die Deutsche Bank hat den Staffelstab übernommen. Uwe Schwemmer hat die Räumlichkeiten nach einem Umbau am 9. Dezember neu eröffnet. (ANZEIGE)
Rund ums liebe Geld gibt es viele Fragen, die sich nicht alle in einem Online-Portal zur vollständigen Zufriedenheit beantworten lassen. Manchmal ist es eben doch wichtig, den persönlichen Kontakt zu einem Experten zu suchen, um sich angemessen beraten zu lassen.
Uwe Schwemmer (45): „Viele Falkenseer äußerten sich besorgt, weil sie gehört haben, dass die Deutsche Bank, die seit Mitte der 90er Jahre vor Ort präsent ist, ihre Filiale in der Bahnhofstraße im Dezember geschlossen hat. Das stimmt. Aber: Die Bankberatung geht weiter. Nur wird sie nicht länger von Angestellten der Deutschen Bank durchgeführt, sondern von selbstständigen Finanzberatern. Ich möchte deutlich sagen: Für die Kunden bleibt alles beim Alten. Zwei altgediente Mitarbeiter wechseln zu uns ins Team. Auch der alte Filialleiter Ingo Liebenow wird bleiben. Das sind alles gelernte Bankkaufleute, sodass wir den Kunden eine geballte Kompetenz bieten können.“
Das sieht man bereits im Vorraum der Räumlichkeiten. Die Bankautomaten, die beim Geldabheben oder beim Ausdrucken der Kontoauszüge behilflich sind, bleiben – vorerst – stehen, sodass die Kunden sie weiter nutzen können. Uwe Schwemmer: „Die Benutzung der Automaten geht ganz klar zurück. Die Kunden nutzen eher das Online-Banking und ihre Smartphones zur Konteneinsicht. Bargeld wird kaum noch benötigt – oder man hebt es gebührenfrei gleich beim Einkaufen mit ab.“
Die Räumlichkeiten der ehemaligen Filiale wurden auf 150 Quadratmetern Fläche komplett umgebaut, modernisiert und persönlicher gestaltet. Uwe Schwemmer: „Hier hatten wir freie Hand und haben uns für ein helles, freundliches Ambiente mit einer modernen Besprechungsecke und einem Spielbereich für Kinder entschieden. Unser Team besteht zurzeit aus sechs selbstständigen Finanzberaterinnen und Finanzberatern. Im April kommt noch eine siebente Person dazu, dann sind wir vollständig.“
Das Hauptthema vor Ort bleibt die Baufinanzierung. Uwe Schwemmer: „Es wird zwar nicht mehr so viel neu gebaut in Falkensee und Umgebung. Bereits vorhandene Häuser werden aber immer wieder verkauft. Bei der dann notwendigen Finanzierung helfen wir gern. Neben der Produktpalette der Deutsche Bank berücksichtigen wir in der Beratung auch weitere relevante Anbieter.“
Ein zweites großes Thema ist die Geldanlage. Vor allem, weil zu große Guthaben auf den Konten der Bürger zunehmend mit einer Einlagevergütung belegt werden. Uwe Schwemmer: „Hier setzen wir auf Wertpapiere, die Nachfrage steigt sehr. Unser Fokus liegt hier auf einem sehr langfristigen Engagement vor allem in Fonds. Auch hier setzen wir auf eine Vielzahl verschiedener Fondsanbieter und Produkte, um individuell beraten zu können.“
Thema Nummer drei sind Privatkredite – für die kleinen Wünsche des Lebens. Da kann es um ein neues Auto, eine Küche, eine Hochzeit oder eine Renovierung gehen. Hier werden meist Beträge bis zu 80.000 Euro angefragt. Eine Prüfung dauert meist nicht länger als eine halbe Stunde. Niedrige Zinsen zwischen vier und sechs Prozent machen die Kredite attraktiv.
Uwe Schwemmer: „Gern kümmern wir uns auch um alle klassischen Versicherungen – von der Auto- über die Zahnzusatz- bis hin zur Haftpflichtversicherung.“ (CS)
Info: Deutsche Bank Finanzagentur, Falkensee, Potsdamer Straße 1/3, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-432320, www.db-finanzberatung.de/falkensee.html
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 191 (2/2022).
Der Beitrag Alles neu in Falkensee: Selbstständige Finanzberater für die Deutsche Bank! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).