Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 955

10 Jahre Weinzone in Falkensee: Persönliche Weinberatung von Andrea Ziesemer!

$
0
0

Ein schöner Abend mit der oder dem Liebsten. Ein Treffen mit Freunden. Das passende Getränk zu einem liebevoll zubereiteten Essen. Ein edler Tropfen zu einem ganz besonderen Anlass. Es gibt so viele Situationen im Leben, da braucht es einfach eine Flasche Wein. Gern auch zwei. Andrea Ziesemer (51) fungiert in diesem Umfeld als Zeremonienmeisterin des guten Geschmacks. (ANZEIGE)

Seit nunmehr genau zehn Jahren gibt es in diesem September ihr kleines Geschäft „Weinzone“ in der Falkenseer Elbeallee – unweit vom „Kronprinz“ und kurz vor den Toren Waldheims. Vorher waren an gleicher Stelle übrigens ein Lebensmittelladen und das Fleischerfachgeschäft der Familie Timmermann zu finden.

Die geprüfte Weinfachberaterin hält in ihrem Geschäft viele Sorten Weiss-, Rosé- und Rotwein sowie Sekt, Prosecco und Champagner vorrätig. Dabei wird sie von kleinen ausgewählten Gütern aus Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Spanien beliefert. Sie sagt zu ihrer Auswahl: „Ich stamme aus Europa, hier kenne ich mich aus. Man kann nicht die ganze Welt vorrätig halten.“

Andrea Ziesemer hat die fachliche Expertise und das menschliche Einfühlungsvermögen, um passend zum Wunsch des Kunden den richtigen Tropfen aus ihrem eigenen Arsenal herauszupicken. Mehr als 10.000 Flaschen befinden sich derzeit im Sortiment. Andrea Ziesemer erzählt: „Jedes Jahr besuche ich die Weinmesse in Düsseldorf. Inzwischen kenne ich sehr viele Winzer persönlich und kommuniziere fast schon auf einer freundschaftlichen Basis mit ihnen. Bei einem solchen Treffen tauscht man sich aus, probiert neue Weine aus und ordert die Weine, die einem besonders zusagen. Auf diese Weise erhalte ich die Weine direkt und ohne Umwege vom Weingut selbst.“

Auch vor Ort stimmt der Service. An­drea Ziesemer: „Wenn ein Kunde in mein Geschäft kommt, nehme ich mir immer die Zeit und lasse mir genau erzählen, zu welchem Anlass der Wein passen soll. Gerne biete ich vor Ort auch einen Probeschluck an, damit niemand die Katze im Sack kaufen muss. Für mich ist es immer ein tolles Gefühl, wenn die Kunden wiederkommen und mir sagen, dass meine Empfehlung genau die richtige war und sie mit meinem Wein einen richtig schönen Abend verbracht haben.“

Tatsächlich kennt sich Andrea Ziesemer bestens mit ihren Weinen aus. Fast zu jedem Weingut kann sie aus dem Stehgreif einen kleinen Vortrag halten. So empfiehlt sie aus Überzeugung das Weingut Axel Pauly von der Mosel: „Seine Weine habe ich von Anfang an im Sortiment, die sind wirklich Kult. Auf dem Weinlabel sind Opa, Vater und Sohn im Profil zu sehen. Auf diese Weise soll vermittelt werden, dass der Wein von einem Familienbetrieb produziert wird, der bereits über Generationen weitervererbt wird.“

Ebenso begeistert spricht sie auch von Bettina Schumann. Die Winzerin stammt ursprünglich aus Berlin-Pankow und hat schon früh ihre Liebe zum Wein entdeckt. Sie produziert hervorragende Burgunder – am Kaiserstuhl.

Immer mal wieder finden in der „Weinzone“ auch abendliche Verkostungen statt. Da geht es nicht nur darum, den Winzer und dessen Weine kennenzulernen, sondern auch, sich mit gleichgesinnten Weinfreunden auszutauschen. Immer freitags vor dem ersten Advent kommt so etwa Axel Pauly zu Besuch. Dieser Abend ist meist sofort ausgebucht. 23 Leute passen übrigens an die Tafel.

Tatsächlich steht im urgemütlich eingerichteten Laden ein wuchtiger Tisch, der eher an eine Rittertafel erinnert als an einen klassischen Tisch. Hier kann man Platz nehmen, ins Gespräch kommen und den einen oder anderen Wein verkosten.

Geöffnet ist die „Weinzone“ immer Mittwoch bis Freitag von 14 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr. Möglich ist es auch, sich einen Termin „nach Vereinbarung“ geben zu lassen. Etwa, wenn es darum geht, die Weine für eine Hochzeit, eine Firmenfeier oder einen anderen großen Event auszuwählen, zu probieren und zu bestellen.

Auch preislich ist für jeden Weinfreund etwas dabei, das Angebot reicht von fünf bis 60 Euro pro Flasche. Auf Wunsch werden die bestellten Weine auch geliefert.

Eine echte Herausforderung ist heutzutage sicherlich auch die Lagerung von Qualitätsweinen beim Kunden. Viele Häuser werden nicht mehr mit Keller gebaut, es fehlen die etwas feuchten, dafür aber immer kühlen Kellerräume von früher.

Andrea Ziesemer: „Ein guter Wein kann gut und gern 20 Jahre liegen, bevor er getrunken wird. Das sollte er aber nicht im Kühlschank tun. Auch sollte der Wein nicht an einem Ort aufbewahrt werden, an dem die Temperaturen schwanken.“ Dem Weinliebhaber empfiehlt die Expertin die Investition in einen Wein-Klima-Schrank.

In der „Weinzone“ gibt es übrigens nicht nur alkoholische Getränke. Die „Appleritifs“ werden aus Apfelsaft gemacht und enthalten keinen Alkohol. Außerdem gibt es edle Liköre, süße und herzhafte Spezialitäten sowie Weingläser aus Österreich. (Text/Fotos: CS)

Info: Weinzone Falkensee, Elbeallee 83, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-203980, www.weinzone.com

Dieser Artikel stammt aus „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 162 (9/2019).

Der Beitrag 10 Jahre Weinzone in Falkensee: Persönliche Weinberatung von Andrea Ziesemer! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 955