Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 955

Neue Ärztin in Falkensee: Dr. Alexandra Köppe

$
0
0

Das mit den Ärzten ist so eine Sache in Falkensee und Umgebung. Die, die bereits eine Praxis betreiben, sind oft chronisch überfüllt. Termine sind schwer zu bekommen. Da freut sich das Havelland über jede neue Praxis, die in der Region eröffnet wird. (ANZEIGE)

Dr. Alexandra Köppe (41) wagt den Schritt. Die Ärztin, die aus Berlin-Mitte stammt und seit 2013 mit ihrem Mann und zwei kleinen Söhnen in Falkensee lebt, arbeitete 15 Jahre lang in der Berliner Charité. Sie eröffnet nun am 1. März ihre erste Praxis in der Gartenstadt – und zwar im zweiten Stock des Ärztehauses in der Bahnhofstraße 66.

Dr. Alexandra Köppe: „Es ist alles andere als leicht, eine neue Facharztpraxis im Havelland aufzumachen. Es hat ein Jahr lang gedauert, bis ich eine Kassenzulassung bekommen habe. Mein Vorteil ist, dass es bislang noch keine einzige gastroenterologische Niederlassung in der Region gibt.“

Eine gastroenterologische Praxis: Was ist das eigentlich? Nun: Die Fachärztin kümmert sich in ihrer Praxis zum Beispiel um die Darmkrebsvorsorge. Diese Vorsorge wird allen Menschen ab einem Alter von 55 Jahren empfohlen. Die Untersuchung ist vor allem deswegen so wichtig, weil sich bei ihr aufgespürte Darmpolypen, die später entarten könnten, sofort mechanisch entfernen lassen.

Darmkrebs ist somit eine der Krebsarten, die sich fast vollständig aufhalten lässt, wenn man ihre Vorstadien entfernt – und die auch bei einer Früherkennung noch heilbar ist. Dr. Alexandra Köppe: „Es wird zurzeit diskutiert, ob die Patienten schon bald gezielt von den Krankenkassen angeschrieben und zur Vorsorge eingeladen werden. Das befürworte ich sehr, denn leider gehen 75 Prozent der Menschen noch immer nicht zur Darmkrebsvorsorge.“

Viele Patienten wünschen sich bei der Untersuchung eine Sedierung, sodass sie von dem Vorgang nichts mitbekommen. Geht es um eine Untersuchung des Dünndarms, so kann das Falkenseer Team auch mit der Kapselendoskopie arbeiten: Eine verschluckte Minikapsel nimmt auf ihrem Weg durch den Körper Fotos vom umliegenden Gewebe auf. Dr. Köppe: „Die Kapsel verwenden wir vor allem, um die Ursache von Blutungen aufzuklären oder bei chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn. Ein Ersatz für die klassische Darmspiegelung ist sie nicht, weil wir bei diesem Verfahren nur passiv schauen und nicht aktiv Polypen entfernen können. Übrigens: Für viele Frauen sind wir eine optimale Anlaufstelle, weil sie bei einer Darmspiegelung ungern von einem männlichen Arzt betreut werden möchten.“

Auch um eine Magenspiegelung kümmert sich die Ärztin. Eine solche Spiegelung kommt bei chronischem Sodbrennen und bei Magengeschwüren zum Einsatz. Sie hilft aber natürlich auch dabei, Krebsformen im Magen aufzuspüren. Dabei kann die Sonde bis in den Zwölffingerdarm abtauchen.

Dr. Alexandra Köppe: „Eine Zunahme registrieren wir leider bei den Lebererkrankungen wie etwa der Leberzirrhose – vor allem hervorgerufen durch Hepatitis B und C. Gegen Hepatitis B kann man sich aber bereits seit über 40 Jahren impfen lassen.“

Die neue Praxis kann Patienten auch auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten hin testen. Dr. Alexandra Köppe: „Viele Patienten glauben nach einer Eigendiagnose, dass sie empfindlich auf Gluten oder Fruktose reagieren – und schränken sich in ihrer Ernährung entsprechend ein. Wir können in der Praxis aber mit einfachen Tests feststellen, ob tatsächlich eine Unverträglichkeit vorliegt. Oft reagieren die Patienten nur überempfindlich auf einen anderen der vielen künstlichen Zusatzstoffe, die in den Fertigprodukten enthalten sind. In unserer Ernährungsmedizin, um die wir uns ebenfalls in der Praxis kümmern, raten wir den Patienten von Fertigprodukten ab, weil sie oft auch viel zu viel Salz und zu viel Fett enthalten. Selbst frisch kochen ist hier die Devise, die wieder zu mehr Wohlbefinden führt.“

Abgerundet wird das Praxisangebot mit einem Angebot traditioneller chinesischer Medizin – immer am Freitag. Hier ist Dr. Marc Köppe als Ehemann der Ärztin und ebenfalls als Gastroenterologe der Ansprechpartner. Fotos / Text: CS)

Info: Dr. Alexandra Köppe, Fachärztin für Gastroenterologie & Innere Medizin, Bahnhofstraße 66, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-2310150, www.gastropraxis-falkensee.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 955