Gäste aus ganz Deutschland quartieren sich gern in der Pension Sperlingshof ein. Das Haus, 1952/53 gebaut, wird von der Familie Koallick mit beiden Kindern betrieben. Parkplätze gibt es direkt vor der Tür. Auf die Gäste warten etwa 40 Zimmer, darunter Einzel-, Doppel- und Familienzimmer. Das Einzelzimmer lässt sich ab 50 Euro buchen – und zwar inklusive Frühstück. (ANZEIGE)
Gerd Koallick: „Unsere Pension liegt direkt an der Döberitzer Heide. Zu uns kommen viele Wander- und Radfahrtouristen, die an unserer Region interessiert sind. Das Gros unserer Besucher nutzt unseren Standort aber als Ausgangspunkt, um Berlin und Potsdam zu erkunden.“
Die Zimmer sind überraschend groß. Sie sind mit Möbeln im gemütlichen Landhausstil, mit Kühlschrank, SAT-TV und Duschbädern ausgestattet. Gerd Koallick: „Drei unserer Zimmer sind barrierenfrei, das ist neben der Größe unseres Hauses ein Alleinstellungsmerkmal für die Region.“ Im Haus wurden gerade umfangreiche Renovierungsarbeiten vorgenommen, sodass einige Zimmer nun wieder auf dem allerneuesten Stand sind. Über kostenloses WLAN dürfen sich die Gäste ebenfalls freuen.
Zum Angebot gehören auch eine Sauna, zwei Konferenzräume und im Sommer eine eigene Liegewiese mit Liegestühlen und zwei Grillterrassen. Wer auf eine Verpflegung neben dem Frühstück angewiesen ist, kann die Hausgaststätte nutzen. Außerhalb der Saison hat sie Montag bis Donnerstag von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Innerhalb der Saison, die ab Mitte April beginnt, werden auch noch der Freitag und der Samstag mit dazugenommen. Nur am Sonntag müssen die Gäste auf Restaurants in der näheren Umgebung ausweichen.
Die Familie Koallick ist nicht nur Quartier für Wander- und Radfahrfreunde, sondern auch Organisator. Mit großem Aufwand sind im eigenen Haus Touren in die ganze Umgebung im Havelland entstanden, die sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad absolvieren lassen. Wer kein Fahrrad mitgebracht hat, kann sich vor Ort sogar eins ausleihen – der Fundus beläuft sich zurzeit auf etwa 30 Leihfahrräder.
Wer zu Fuß etwa die Döberitzer Heide erkunden möchte, muss nicht auf eine Gruppe warten, sondern kann jederzeit alleine oder mit Freunden in die unberührte Natur durchstarten. Für die Touren gibt es in der Pension Infomaterial, Karten und ein GPS-Gerät, das den Weg vorgibt. So kann jeder in seinem eigenen Tempo der Tour folgen und der handverlesenen Route der Koallicks folgen. Die Wandertouren führen u.a. in das historische Dallgow, ins Olympische Dorf oder zum Fort Hahneberg in Berlin-Spandau.
Das Prozedere gilt auch für die Radtouren ins Havelland oder nach Berlin, die alle auf der Homepage www.havelland-radler.de vorgestellt werden. Gerd Koallick: „35 Arrangements bieten wir hier zur Zeit an, darunter auch sehr umfangreiche Radtouren, die Übernachtungen in weiteren Hotels auf der Strecke beinhalten. Hier kümmern wir uns dann um den Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel, sodass die Rad-Touristen sich ganz auf ihre Fahrt konzentrieren können.“
Angefangen hat das mit den Fahrradtouren auf einer Fahrradmesse in Holland. Gerd Koallick: „Hier fragte mich ein Besucher, ob es denn wohl möglich sei, mit dem Fahrrad einmal rund um Berlin zu fahren. Ich antwortete, nein, das geht nicht. Zuhause hat mich das aber nicht mehr losgelassen und ich habe eine Tour zusammengestellt. Ein Jahr lang habe ich an ihr gearbeitet. Inzwischen ist es unsere meistgebuchte Tour überhaupt.“ Die Buchungsklientel liegt bei Ü40 – die Wanderer und Radfahrer sind also schon älter. Koallick: „Kann gut sein, dass jüngere Rad-Touristen lieber im Internet oder in einer App nach einer passenden Route suchen. Diese Routen müssen aber nicht immer praktikabel sein. Wir stellen die Routen selbst zusammen, testen sie, suchen nach dem Optimum für die Touristen und aktualisieren sie ständig. Und das merkt man auch.“ (Text/Foto: CS)
Info: Pension Sperlingshof, Sperlingshof 28, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 03322-2560, www.pension-sperlingshof.de