Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 955

Stadt Falkensee: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m,w,d)

$
0
0

Für die Stadt Falkensee arbeiten an die 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter auch für die stadteigenen Kitas, die Feuerwehr oder für das Grünflächenamt. Allein in der Kernverwaltung sind 250 Kolleginnen und Kollegen tätig. Die Stadt bietet u.a. eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m,w,d) an. Da der Bedarf an ausgebildeten Fachkräften sehr groß ist, ist die spätere Übernahme eigentlich so gut wie sicher. Und die Stadt ist ein sehr solventer Arbeitgeber. (ANZEIGE)

Bürgermeister Heiko Richter: “Falkensee ist eine gesund wachsende Stadt im Speckgürtel von Berlin. Wir haben keine Schulden und wirtschaften sehr gut. Bei uns in der Verwaltung bieten wir eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei guter Bezahlung – und das zukunftsicher und mit einem kurzen Fahrtweg für alle Havelländer.”

Zurzeit bietet die Stadt Falkensee eine Ausbildung zum “Erzieher zur berufsbegleitenden Ausbildung” und zum “Brandmeisteranwärter” (beides m,w,d) an. Außerdem gibt es Plätze im Dualen Studium zur Verwaltungsinformatik.

Maria Arnhölter ist die Ausbildungsleiterin: “Besonderen Wert legen wir auf die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m,w,d). Das ist eine klassische duale Ausbildung. Die Theorie wird in der Berufsschule in Neuruppin gelehrt, zugleich gibt es einen berufsbegleitenden Unterricht vor allem zur rechtlichen Orientierung in Oranienburg. Die Ausbildung dauert drei Jahre, man verdient bis zu 1.300 Euro im Monat, erhält einen eigenen Laptop und hat 30 Tage Urlaub. Bei einem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung gibt es eine Prämie von 400 Euro. Bei einer guten Schulleistung besser als Note 3 übernehmen wir jeden Auszubildenden sofort und unbefristet. Pro Jahr besetzen wir zwei Stellen zur Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Voraussetzung für eine Bewerbung ist der MSA nach der zehnten Klasse. Bei uns bewerben sich aber auch viele Abiturienten. Es gibt auch viele lebenserfahrene Bewerber, die sich noch einmal umorientieren möchten und eine Zweitausbildung anstreben.”

Die praktische Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten ist sehr vielseitig, da die Azubis viele verschiedene Positionen in der Verwaltung kennenlernen. Maria Arnhölter: “Unsere Auszubildenden arbeiten in der Beschaffung, in der Poststelle, im Archiv, im Bürgeramt, im Gewerbeamt, im Ordnungsamt, im Personalwesen und in der Rechnungsstelle. So lernen sie alle Aspekte der Verwaltung kennen und finden für sich heraus, in welchem Bereich sie besonders viel Freude haben. Das ist wichtig, denn wir möchten – wenn vor Ort eine passende Stelle frei ist – unsere Azubis in den letzten sechs Monaten ihrer Ausbildung bereits dort einsetzen, wo sie später einmal fest arbeiten werden.”

Für viele Mitarbeiter ist es äußerst spannend, das öffentliche Leben in der Gartenstadt mitzugestalten. Bürgermeister Heiko Richter: “Es ist immer wieder cool, hinter die Kulissen zu schauen, um z.B. zu sehen, wie das Falkenseer Hallenbad langsam Form annimmt. Man kann in der Verwaltung die Fäden ziehen und sich einbringen, etwa, wenn es um die Ausstattung im Hallenbad geht. Die Arbeit in der Verwaltung ist attraktiver, als man denkt.”

Bewerbungen lassen sich an den “Fachbereich Personal” senden. Das Verfahren wird zurzeit umstrukturiert. So ist es bald möglich, eine digitale Bewerbung über die Falkensee-Homepage einzureichen. Maria Arnhölter: “Man kann seine Bewerbung aber auch schon jetzt als PDF an bewerbung@falkensee.de senden.” (CS)

Info: Stadt Falkensee, Falkenhagener Straße 43–49, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-281-112, www.falkensee.de

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 220 (7/2024).

Der Beitrag Stadt Falkensee: Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m,w,d) erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 955