Die steigenden Strompreise werden für viele Haushalte immer mehr zur Kostenfalle. Wer ein eigenes Haus besitzt, kann allerdings gegensteuern – und eine eigene Solaranlage aufs Dach setzen lassen. Die Firma „TRAVA SOLAR Solardächer“ bietet in diesem Umfeld einige ganz besondere Leistungen an. Im Schulterschluss mit dem Mutterunternehmen „Nelson Park Terrassendächer“ ist es sogar möglich, einen neuen Carport samt Photovoltaik-Anlage auf dem Dach in Auftrag zu geben. Fachberater Florian Kobienia aus Dallgow-Döberitz kümmert sich gern um die Beratung der Kunden. (ANZEIGE)
Wenn die Sonne scheint, freuen sich alle Besitzer einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach. Dann wissen sie nämlich ganz genau, dass der Strom, der gerade aus der Steckdose fließt, selbst produziert ist – und so die Abhängigkeit von den großen Stromanbietern senkt. Wer Solarpanele auf dem Dach installiert hat, spart aber nicht nur Geld, sondern macht sich auch unabhängig für die Zukunft. Selbst im Falle eines Blackouts leuchten dann die Lampen weiterhin.
Florian Kobienia (36) leitet ein Servicebüro für das Unternehmen „TRAVA SOLAR Solardächer“, das in Ratekau beheimatet ist und deutschlandweit agiert. Er sagt: „Wir helfen den Hausbesitzern, Solar auf ihr Dach zu bringen. Da wir ein großes Lager bei Wandlitz betreiben, können wir sehr schnell auf die hier eingelagerten Solarmodule zugreifen. Eine Anlage, die wir gemeinsam mit dem Kunden jetzt im Januar planen und in Auftrag geben, kann im März oder April bereits aufs Dach geschraubt und in Betrieb genommen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass wir für alle Leistungen einen garantierten Festpreis anbieten, sodass es im Nachgang nicht zu unangenehmen Überraschungen kommt, weil plötzlich einzelne Posten teurer geworden sind. Inbegriffen im Preis sind sämtliche Arbeiten, die mit dem Aufbau und der Inbetriebnahme der Solar-Panele einhergehen. Das betrifft also auch das Einrüsten des Hauses, die Inbetriebnahme durch einen versierten Elektrikermeister und die Anmeldung der neuen Anlage bei den Behörden.“
Eine Besonderheit bei „TRAVA SOLAR“ ist, dass ein „Flickenteppich auf dem Dach“ vermieden werden kann. Florian Kobienia: „Unsere modernen und leistungsstarken Solar-Panele gibt es auch als Module in einer viertel oder halben Größe, sodass wir die Dachfläche optimal ausnutzen können. Wir können außerdem dafür sorgen, dass das gesamte Dach aussieht wie aus einem Guss, indem wir kleine Lücken mit Blindmodulen schließen, die nur eine optische Funktion haben, aber keinen Strom produzieren.“
Möglich ist es bei „TRAVA SOLAR“ auch, sämtliche Dachziegel zu entfernen, um die Solar-Panele anschließend direkt auf den Dachstuhl zu schrauben.
Florian Kobienia hat bereits zahlreiche Solardächer in Dallgow-Döberitz, in Falkensee, in Berlin, in Potsdam, in Leegebruch oder in Eberswalde realisiert: „Ich bleibe auch nach der Fertigstellung der Ansprechpartner für meine Kunden. Sollte es zu einem Problem kommen, reicht ein Anruf aus. Ich kümmere mich dann um eine Lösung.“
Vielen Familien ist eine große Solaranlage auf dem Dach vom Haus für den Anfang vielleicht etwas zu groß. Eine echte Alternative ist die kleine Solaranlage auf dem Carport-Dach.
Florian Kobienia: „Unsere Mutterfirma ist das Unternehmen ‚Nelson Park Terrassendächer‘, die es bereits seit 1976 gibt. Die Firma realisiert Terrassendächer, aber auch Carports. Da wir alles selbst fertigen, können wir einen Wunsch-Carport in jeder Größe planen und ihn in Aluminium umsetzen, das im Gegensatz zu Holz nicht verwittert. Anthrazit ist hier aktuell die Trendfarbe. Beim Carport ist es sogar möglich, einzelne Seiten zu schließen oder eine Schiebetür einzusetzen. Hier können wir jeden Kundenwunsch umsetzen. Wichtiger ist: Wir installieren auch gleich eine Solaranlage auf dem Dach vom Carport.“
Eine solche Solaranlage auf dem Carport reicht bereits oft genug aus, um bis zu 50 Prozent vom eigenen Stromverbrauch im Haushalt selbst zu produzieren.
Florian Kobienia: „Wir haben ein Computer-Modul, das exakt berechnen kann, wie sehr eine Solaranlage selbst auf dem Carport bereits dabei hilft, die eigene Stromrechnung zu reduzieren. Sinnvoll ist es, zusätzlich einen Speicher zu installieren, der den Strom, der gerade nicht verbraucht werden kann, für die spätere Nutzung zwischenspeichert. Hier reicht oft schon eine kleine Größe aus. Den perfekten Mix zu finden, dafür bin ich da.“
Der Solar-Experte stellt fest, dass gerade im Havelland immer mehr Haushalte ein E-Auto besitzen oder bereits über die Anschaffung nachdenken. Florian Kobienia: „Ein Carport, ein E-Auto, eine Solar-Anlage auf dem Dach und eine Wallbox: Besser könnte das Setting ja gar nicht sein, das ist die Zukunft.“
Wer „TRAVA SOLAR“ und auch „Nelson Park Terrassendächer“ kennenlernen möchte, kann beide Unternehmen an einem Stand auf der „Grünen Woche“ vom 19. bis 28. Januar in Berlin antreffen. Florian Kobienia, der seit 16 Jahren im Verkauf tätig ist: „An den ersten Tagen werde ich auch selbst vor Ort sein.“ (Text/Porträt: CS, andere Fotos: TRAVA SOLAR)
Info: TRAVA SOLAR Solardächer, Servicebüro Dallgow, Franz-Liszt-Straße 55, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 03322-8507958, www.trava-solar.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 214 (1/2024).
Der Beitrag TRAVA SOLAR Solardächer aus Dallgow-Döberitz: Sonne aufs Dach! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).