Manchmal reicht es einfach nicht aus, nur den Besen zu schwingen. Dann muss ein wenig umfangreicher renoviert werden, damit alles wieder schön wird. REWE Falkensee lässt aus diesem Grund keinen Stein auf dem anderen: Der Markt im Zentrum der Gartenstadt wird vom 5. Januar bis zum 21. März geschlossen und in dieser Zeit umfassend modernisiert. Was sich alles ändern wird, erzählt die Marktleiterin Daniela Gatz.
Die Falkenseer müssen sich für eine geraume Zeit umorientieren: Der REWE-Markt im Akazienhof schließt für einige Wochen die Eingangstüren rigoros ab, um die Einkaufsfläche dahinter komplett neu zu gestalten. Die Renovierungswochen folgen dabei einem klaren Zeitplan: Vom 5. Januar bis zum 21. März wird der Markt komplett geschlossen sein, es findet also kein Umbau während des laufenden Betriebes statt, wie das zuletzt beim Falkenseer famila-Markt der Fall war.
Die Marktleiterin Daniela Gatz fiebert bereits dem Neustart im März entgegen: „Wir freuen uns wirklich auf die anstehende Modernisierung. Nach elf Jahren vor Ort ist es an der Zeit für einen Tapetenwechsel. Wir haben für die Renovierung einen klaren Plan und freuen uns anschließend auf neue Herausforderungen.“
Das ganz große Ziel ist es, den Markt kundenfreundlicher zu gestalten, sodass sich der Einkauf in Zukunft noch zügiger und komfortabler abwickeln lässt. Zu diesem Zweck werden vier Selbstbedienungskassen installiert, an denen die Kunden ihren aktuellen Einkauf selbst einscannen können, um ihn dann bargeldlos zu bezahlen.
Daniela Gatz: „Noch moderner ist natürlich das Verfahren Scan & Go. Mit der Hilfe von uns bereitgestellter Hand-Scanner können die Kunden ihren Einkauf bereits beim Hineinlegen in den Einkaufswagen scannen. Die einzelnen Artikel müssen dann an der Kasse nicht noch einmal herausgenommen werden – man braucht nur noch zu bezahlen und kann den Markt verlassen. Und wer die kostenlose REWE-App auf seinem Smartphone installiert hat, kann sogar sein Handy zum Scannen benutzen. Das spart viel Zeit. Komfortabler geht es nicht mehr.“
Nach der Wiedereröffnung im März werden sich die Kunden kurz neu orientieren müssen. Nach der Umbauphase wird nämlich nichts mehr dort stehen, wo es einmal war. Die Warengruppen werden neu angeordnet, die Regale niedriger, die Gänge etwas schmaler, das Licht heller.
Daniela Gatz: „Die Thonke-Filiale verlässt uns, stattdessen zieht unsere dann deutlich erweiterte und ausgebaute Backstube an diese Stelle. Die Obst- und Gemüse-Abteilung bleibt in ihrer Größe bestehen. Zusätzlich wird aber das Frischesortiment deutlich erweitert. Wir haben in Falkensee immer mehr Kunden, die sich gern vegan und vegetarisch ernähren. Auf diese Nachfrage gehen wir mit unserem Frischesortiment ein. Hinzu kommt ein Frischebereich mit Molkereiprodukten. Unsere beliebte Salatbar wird modernisiert und neu gestaltet. Wir freuen uns auf eine Sushibar, an der man den Sushi-Meistern dabei zuschauen kann, wie sie live neue Leckereien rollen. Auch eine Mochi-Eistruhe wird aufgestellt werden. Beim Trockensortiment wird es eine Erweiterung um russische Spezialitäten geben. Auch in diesem Bereich steigt die Nachfrage in Falkensee deutlich an.“
Ausgebaut wird der Abholservice, der den Kunden ebenfalls viel Zeit sparen soll. In der REWE-App können die Kunden ihren gesamten Einkauf zusammenklicken, um ihn dann in einem selbst bestimmten 2-Stunden-Slot fertig zusammengestellt in einer Transportkiste im Markt abzuholen. Daniela Gatz: „Den Abholservice bieten wir schon lange an. Wir werden nun aber eine neue Abholstation einrichten, dort, wo jetzt noch der Thonke-Bäcker ist. Hier kann sich der Kunde seinen Einkauf ganz komfortabel abholen und direkt ins Auto verladen. Natürlich werden wir für unsere Senioren, die noch nicht mit der App umgehen können, auch weiterhin per Telefon da sein und ihre Einkaufsliste auf diese Weise entgegennehmen. Aber das wissen unsere Stammkunden auch.“
Während des Umbaus bekommt REWE Falkensee einen weiteren Leergutautomaten, sodass die Kunden ihre leeren Flaschen dann an drei Automaten abgeben können. Hinzu kommt auch noch ein Münzautomat, an dem sich das gesammelte Kleingeld einwerfen lässt. Der Automat gibt am Ende einen Einkaufsgutschein aus, der sich in REWE-Markt gleich als Zahlungsmittel verwenden lässt.
Die Mitarbeiter von REWE Falkensee brauchen sich übrigens ob der Renovierungsarbeiten keine Sorgen um ihren Arbeitsplatz zu machen. Daniela Gatz: „Unser gesamtes Personal mit 54 Mitarbeiterinnen und Kollegen bleibt. Wir stocken unser Personal zum 1. März sogar noch auf. Unser Team hat in den vergangenen Monaten viele Überstunden geleistet, die nun in der Renovierungsphase einfach gegengerechnet werden, sodass es weder einen Zwangsurlaub noch eine Gehaltskürzung geben wird. Im Gegenteil: Wir freuen uns wirklich alle auf die Renovierung. Am 6. Januar feiern wir bei uns intern eine Abrissparty. Anschließend fahre ich mit neun Kolleginnen nach Ägypten in den Urlaub.“
Das Team hat die vergangenen Monate auch dafür genutzt, um andere Märkte zu besuchen und sich Ideen zu holen.
Eine davon ist diese, so Daniela Gatz: „Nach der Neueröffnung wird uns die neue Ware spät abends angeliefert. Wir werden sie dann nachts in die Regale räumen, sodass wir das nicht mehr länger tun müssen, wenn die Kunden einkaufen, da stehen wir ihnen oft genug nur im Weg. Auch für uns ist das angenehmer: Das Einräumen geht uns dann schneller von der Hand. Diese Idee kam bei uns im Team gut an. Viele Mitarbeiter machen da auf rein freiwilliger Basis mit. Sie freuen sich zum einen über die Nachtzuschläge, zum anderen aber auch darauf, tagsüber auch einmal frei zu haben. Dann können sie z.B. etwas mit den Kindern unternehmen.“
Auch die Öffnungszeiten werden sich im Markt nach der Neueröffnung ändern. Dann wird der REWE-Markt in Falkensee bereits um sechs Uhr öffnen. Seine Türen werden weiterhin um 22 Uhr geschlossen.
Daniela Gatz: „Wir setzen viele unserer Wünsche auf der bestehenden Fläche um und präsentieren uns nach dem Umbau als kundenfreundlicher und moderner Markt im Zentrum von Falkensee. Inbesondere angesichts der vielen Bauprojekte in der unmittelbaren Nachbarschaft ist es wichtig, dass wir weiterhin als Nahversorger zur Verfügung stehen. Nur einen Wunsch konnten wir leider nicht umsetzen, weil nicht genügend Platz vorhanden ist: Auf eine Frischetheke mit Fleisch und Wurst müssen wir leider weiterhin verzichten.“ (Text/Fotos: CS)
Info: REWE – Dein Markt, Daniela Gatz oHG, Bahnhofstraße 72, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-1289060, www.rewe.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 214 (1/2024).
Der Beitrag 5. Januar bis 21. März 2024: REWE Falkensee baut um und schließt für mehrere Wochen! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).