Wenn Hunde nicht das tun, was ihre Herrchen oder Frauchen von ihnen erwarten, ist der Kummer oft groß. Maja Geis von CHAOSDOGS aus Dallgow-Döberitz schaut genau hin – und erkennt das Problem meist in einer gestörten Kommunikation zwischen Mensch und Tier. Mit einem individuellen Hund-Mensch-Training und entsprechenden „Hausaufgaben“ lassen sich Futterverteidiger und bissige Bettschläfer zum Glück doch wieder in friedvolle Kuschelvierbeiner verwandeln. (ANZEIGE)
Maja Geis (52) ist es gewohnt, ganz genau hinzusehen. Wenn Hundebesitzer anrufen und sich über das unerwünschte Verhalten ihrer Vierbeiner auslassen, ist die Schuld oft nicht beim Hund zu suchen. Maja Geis: „In der Regel geht es darum, dass die Kommunikation zwischen Mensch und Hund nicht funktioniert. Oder dass sie falsch interpretiert wird. Ich hatte den Fall, dass eine Frau ihren neuen Hund sofort mit ins Bett gelassen hat. Kurz darauf hat der Hund das Bett verteidigt – Frauchen durfte nicht mehr mit unter die Decke. Hier war der Fall klar: Der Hund brauchte einen eigenen Rückzugsort, der nur für ihn zur Verfügung steht. Wir haben ihn dann vom Bett weg zu einem Hundekörbchen geführt – und das Problem war gelöst. In einem anderen Fall hat sich ein Familienvater aufgeregt, weil der Hund immer freudig um das Fahrrad herumsprang, sobald der Vater in den Sattel stieg. Das sei doch gefährlich für den Hund. Ich habe vor Ort schnell festgestellt, dass sich der Hund nicht gefreut hat, sondern einen Riesenstress hatte. Er sah das ihm unbekannte Fahrrad als Bedrohung an.“
Die amtstierärztlich zertifizierte Hundetrainerin Maja Geis stammt aus Berlin-Schöneberg und ist 2008 ins Havelland gezogen. In ihrem Haus in Dallgow-Döberitz wohnt sie jetzt seit zweieinhalb Jahren – zusammen mit drei Hunden aus dem Auslandstierschutz: „Meine Hunde stammen aus Spanien, Polen und Rumänien.“
Hauptberuflich ist Maja Geis im Bereich der Sozialarbeit tätig – und kümmert sich um Familien im Falkenseer Brennpunkt Falkenhorst: „Das Coaching der Hundebesitzer und das passende Verhaltenstraining ist meine Herzensangelegenheit. Deswegen habe ich mich nebenher mit CHAOSDOGS selbstständig gemacht.“
Ganz egal, ob es um Zaunkläffer, Angsthunde, Ressourcenverteidiger, Leinenzieher, Schnapper, Zerstörer oder um Hunde geht, die einen extrem starken Jagdtrieb haben oder nicht alleine sein können: Maja Geis hilft gern: „Ich hatte einen Fall, da lief ein aus dem Shelter übernommener Hund immer ungebremst und im vollen Lauf in sein Frauchen hinein. Sie hatte schon blaue Flecke und wollte den Hund zurückgeben. Ich habe vor Ort festgestellt: Der Hund war zum Glück nur in der Pubertät – und war es aus dem Shelter gewohnt, den Ton anzugeben. Das war kein Problemhund. Der Hund wollte nur, dass man sehr klar mit ihm umgeht.“
In der Regel kommt Maja Geis zu den Hunden nach Hause, um eine zweistündige Anamnese durchzuführen: „Meist weiß ich danach auch schon, wo das Problem liegt.“ Es folgen gemeinsame Trainingseinheiten und es gibt einen Plan mit „Hausaufgaben“. Maja Geis: „Zwischendurch kann man mich gern per WhatsApp kontaktieren. Mein Spezialgebiet sind Traumafälle, wenn die Hunde Furchtbares erlebt haben und wieder neues Vertrauen gewinnen müssen.“ (Text/Fotos: CS)
Info: CHAOSDOGS – Hundetraining & Verhaltensberatung, Maja Geis, Seestraße 30, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 01577-2999263, www.chaosdogs.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 205 (4/2023).
Der Beitrag Leinenzieher und Zaunkläffer: Maja Geis von CHAOSDOGS aus Dallgow-Döberitz hilft! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).