Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 955

Reifenwechsel im Autohaus Dallgow: Jetzt Termin machen für den Wechsel auf Sommerreifen!

$
0
0

Ganz egal, ob Benziner, Dieselfahrzeug oder E-Mobil: Jedes Auto braucht vier Räder, um von A nach B zu gelangen. Nach einem langen, nassen Winter steht nun der Frühling vor der Tür – und damit ein Wechsel von den Winter- auf die Sommerreifen. Das Autohaus Dallgow bietet den Wechselservice wieder ab Ende März an – und lagert die Winterreifen gern ein. (ANZEIGE)

Von Ende März bis Mitte Mai werden im Autohaus Dallgow wieder die Räder getauscht. Die Kunden machen vor Ort einen Termin, geben ihr Auto ab, trinken einen Kaffee, lesen eine Zeitung, und können ihren Wagen mit neu aufgezogenen Sommerreifen gleich wieder mitnehmen. Wer die Winterräder einlagern lässt, zahlt für diesen Vorgang pauschal 80 Euro.

Jörg Seemann-Arnhölter, Geschäftsführer vom Autohaus Dallgow: „Wir raten sehr von den Ganzjahresreifen ab. Sie müssen zwar zwischen den Jahreszeiten nicht gewechselt werden. Ihre Bremswirkung ist aber weder im Winter noch im Sommer optimal. Hier geht man einen Kompromiss ein, der zugunsten der Bequemlichkeit einen längeren Bremsweg bei Schnee oder Regen mit sich bringt.“

Zurzeit werden im Autohaus Dallgow 1.400 Sätze Räder eingelagert. Innerhalb von acht Wochen werden sie alle auf die Autos der Kunden montiert. Denny Hörske (42) ist der „Reifenpapst“ im Autohaus: „Dieser Kundenansturm erfordert eine genau durchgeplante Logistik. Wichtig ist, dass die Kunden gern schon vor Ende März ihren Wunschtermin für den Reifenwechel mit uns abstimmen. Dann läuft alles reibungslos. In der Wechselzeit sind wir zusätzlich an sechs Samstagen für unsere Kunden da.“

Werden die Winterreifen abgeschraubt, so kümmert sich das Autohaus um eine entsprechende Nachbearbeitung. Denny Hörske: „Wir haben eine eigene Reifenwaschanlage, die wir für eine geringe Gebühr von 15 Euro anwerfen können. Wir achten außerdem auf die Profiltiefe, das Alter und Beschädigungen der Reifen – und raten ggf. zum Kauf eines neuen Reifensatzes. Da wir eine große Auswahl und gute Preise haben, lohnt sich das für den Kunden. Übrigens raten wir auch dazu, bei Winterreifen ab sechs Jahren und bei Sommerreifen ab zehn Jahren einen Reifenwechsel selbst dann durchzuführen, wenn die Profiltiefe noch gegeben ist. Denn dann lösen sich die Weichmacher im Reifengummi langsam auf und der Reifen passt sich nicht mehr flexibel dem Untergrund an.“

Sollten Kunden ihre Reifen Zuhause lagern, so ist das kein Problem. Sie sollten dann aber liegend und nicht stehend gelagert werden. Manche Autofahrer haben extra für die Lagerung einen sogenannten Felgenbaum angeschafft. Ob es am Lagerort kalt ist oder nicht, ist egal – nur Sonne sollten die Reifen nicht abbekommen.

Denny Hörske: „Es gibt Autobesitzer, die wechseln ihre Räder selbst. Hier muss man aber wissen, dass es inzwischen Reifen mit einer vorgegebenen Laufrichtung gibt. Werden sie auf der falschen Autoseite montiert, führen sie das Wasser über das Profil nicht ab, sondern saugen es an, sodass es zu einem gefährlichen Aquaplaning kommen kann. Wir machen beim Montieren der Reifen auch alles sauber, entfernen Rost und Bremsstaub und fetten die Verbindungsteile. Wichtig ist, dass die Radbolzen nach etwa 50 Kilometern noch einmal nachgezogen werden. Das kann ebenfalls bei uns passieren.“

Übrigens: Wo das nicht von Hause aus beim Autokauf mit angeboten wird, kann eine Radsicherung nachgerüstet werden. Dann lassen sich die Räder nur mit einem besonderen Schlüssel lösen. Das beugt einem Diebstahl vor. (Text/Foto: CS)

Info: Autohaus Dallgow GmbH, Wilmsstraße 120, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 03322-50500, www.autohaus-dallgow.de

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 204 (3/2023).

Der Beitrag Reifenwechsel im Autohaus Dallgow: Jetzt Termin machen für den Wechsel auf Sommerreifen! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 955