Staub von den Straßen, Dreck von den Bäumen, Matsch aus den Pfützen: Unser Auto wird mit der Zeit nicht schöner. Damit es wieder strahlt und blinkt wie frisch nach dem Kauf, muss es regelmäßig gepflegt werden. Doch auch der eifrigste Selbstputzer kommt nicht in alle Ecken, um drinnen wie draußen für Hochglanz zu sorgen. Wenigstens zwei Mal im Jahr sollte der Wagen den Experten übergeben werden.
(WERBUNG) Ellen Seidl (34) leitet die Autopflege Falkensee. Sie und ihr Team sind nur dafür da, um Autos, Motorräder und sogar Wohnwagen wieder auf Hochglanz zu polieren. Ellen Seidl: „Wir machen die Autos unserer Kunden richtig sauber – und das nicht nur außen, sondern auch im Innenraum. Zusätzlich bieten wir gern eine Motorraumreinigung, eine Reifen- und Felgenreinigung, eine Lackaufbereitung und eine Nanoversiegelung der Scheiben und der Karosserieteile an. So eine Nanoversiegelung hält etwa ein Jahr. Sie sorgt dafür, dass nicht nur der Regen und das Schmutzwasser abperlen. Auch der Staub von den Sandstraßen bleibt nicht mehr am Auto haften.“
Wer sein Auto von Grund auf optisch sanieren möchte, macht telefonisch einen Termin aus und übergibt das Auto in der Autowaschanlage See Car Wash, die von Ellens Bruder Felix geführt wird. Hier wird später die Erstreinigung durchgeführt. Wichtiger aber ist die erste Einschätzung dessen, was der Job wohl überhaupt kosten wird.
Ellen Seidl: „Wir können keine Festpreise anbieten, weil jedes Auto anders ist. Es gibt große und kleine Autos, Leder- und Textilbezüge, Autofahrer mit kleinen Kindern und Autos voller Hundehaare. Ich schaue mir den Zustand des Wagens an, nehme die Wünsche des Kunden entgegen und kann dann einen Preis angeben, der perfekt zum Auftrag passt.“
Idealerweise wird der Wagen morgens gebracht und abends wieder abgeholt. Raucher oder Tierhalter sollten übrigens gleich eine Geruchsentfernung mit buchen, auch wenn dann die Zeit ohne Auto noch einen Tag länger dauern kann. Dann wird über Nacht ein Ozongerät ins Auto gehängt. Die Ozon-Radikale sorgen dafür, dass alle Gerüche verschwinden. Anschließend duftet das Auto wieder so, als hätte man es gerade beim Händler gekauft.
Seit 2001 gibt es die Autopflege Falkensee im Ort. Im April 2014 hat Ellen Seidl die Firma von ihrem Vater übernommen und zuvor ihr Metier von der Pike auf von ihm gelernt. Die fachliche Kompetenz ist ihren Kunden wichtig, denn die meisten Besucher in ihrer Reinigungshalle sind Männer. Ellen Seidl: „Männer lieben ein sauberes Auto. Viele bringen auch extra den Wagen ihrer Freundin oder Frau vorbei, damit der auch endlich mal wieder wie neu aussieht.“
Inzwischen hat die Autopflege Falkensee viele Stammkunden. Der ASB bringt seine Wagen zum Putzen vorbei, und viele Firmen nutzen die Dienstleistung gern, damit die eigenen Wagen wieder strahlen. Das Geschäft läuft im Frühjahr und im Sommer sehr gut, nur im Winter wird es schwierig werden – vor allem, wenn lange Schnee liegt. Da denkt niemand daran, sein Auto putzen zu lassen. (Fotos/Text: CS)
Kontakt: Autopflege Falkensee, Leipziger Str. 55, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-838236 / 0179-2004744, www.autopflege-falkensee.de