Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 955

degewo: 118 barrierefreie Wohnungen im Zen­trum von Falkensee!

$
0
0

Falkensee wächst. Was der Stadt vor allem fehlt, sind Wohnungen für Senioren, denen ein Haus mit Garten langsam zu viel wird, für Heranwachsende, die Zuhause ausziehen, für Singles und auch für junge Paare. An vielen Stellen wird zurzeit in der Gartenstadt gebaut, um den Bedarf wenig­s­tens ansatzweise zu decken. Die degewo hat nun zwei große Häuserblocks direkt im Zentrum fertiggestellt, in der 188 Wohnungen zur Verfügung stehen.

In den Falkensee-Gruppen auf Facebook finden sich alle paar Tage neue Anfragen der Mitglieder, die fragen, ob jemand von einer freien Wohnung im Ort weiß, die sich mieten lässt. Das Problem ist: Es sind so gut wie keine freien Wohnungen vorhanden.

Entsprechend neugierig werden die einzelnen Bauprojekte in Falkensee von den Bürgern begutachtet und begleitet. Völlig unspektakulär und ohne Auffälligkeiten während der Bauphase wurde nun ein Projekt der degewo direkt an der Schwartzkopffstraße abgeschlossen. Der Baustart war Ende 2018, im Dezember 2021 wurden die Wohnungen final freigegeben.

In zwei großen fünfgeschossigen Häuserblocks sind 118 neue barrierefreie Wohnungen entstanden. Sie richten sich gezielt an Singles, Senioren, Paare und Familien. Die Wohnungen sind durchaus unterschiedlich geschnitten, um sich so an die unterschiedlichen Ansprüche anzupassen. Die kleinsten Wohnungen weisen eine Wohnfläche von 40 Quadratmetern auf. Die größten bieten bereits 102 Quadratmeter Wohnraum an.

Wer es ganz genau wissen möchte: Es gibt zehn Ein-Zimmer-Wohnungen, 49 Zwei-Zimmer-Wohnungen, 52 Drei-Zimmer-Wohnungen und sieben Vier-Zimmer-Wohnungen. Wohnungen in der Schwartzkopffstraße 20 bis 28, die bislang noch nicht vermietet sind, werden auf der Homepage ausgeschrieben: www.degewo.de/wachstum/neubau/falkensee-schwartzkopffstrasse-20-28. Die Nettokaltmiete soll im Schnitt bei 9,99 Euro pro Quadratmeter liegen. Insgesamt weist das neue Quartier eine Grundstücksgröße von 6.256 Quadratmetern bei einer bebauten Fläche von 2.012 Quadratmetern und einer addierten Wohnfläche von 7.995 Quadratmetern auf.

Uwe Lachmann aus Falkensee zeigt Interesse: „Die Anlage macht einen sehr gepflegten Eindruck, die Wohnungen haben sogar einen Balkon und im Hof gibt es einen eigenen Spielplatz für die Kinder. Während die Wohnungen hier bei der degewo bereits bezugsfertig sind, passiert übrigens genau gegenüber auf der Freifläche des ehemals geplanten SeeCarrés noch gar nichts. Hier sollten doch auch Wohnungen gebaut werden. Es ist zurzeit nur ein Container der BUWOG zu sehen.“

Wer vor Ort einzieht, bringt höchstwahrscheinlich auch ein eigenes Auto mit. Auch daran wurde bei der Planung der neuen Gebäude gedacht. Zum Häuserkomplex gehört eine Tiefgarage mit 70 Stellplätzen. Hinzu kommen 45 Außenstellplätze.

Uwe Lachmann: „Das neue Wohnquartier der degewo liegt absolut zentrumsnah. Von der eigenen Wohnung in einem der beiden Häuser sind es nur wenige Schritte bis hinüber zum benachbarten real,- Supermarkt. Das neue Gesundheitszentrum liegt auch gleich um die Ecke. Und auch zum Bahnhof ist es nicht weit. Natürlich wird der Verkehr vor Ort noch zähflüssiger werden, wenn viele neuen Mieter ihr Auto mit in die City bringen. Aber vielleicht erleben wir ja auch eine Überraschung – und einige der neuen Mieter verzichten auf ein Auto, da sich alle wichtigen Einrichtungen der Stadt zu Fuß oder mit der Bahn erreichen lassen.“

Es muss sich auch noch zeigen, ob die neuen Bewohner nur innerhalb von Falkensee umziehen oder ob sie von außerhalb kommen. Berliner, die nun nach Falkensee drängen, werden sich bestimmt darüber freuen, dass es im Umkreis so viele Wälder und Wiesen für lange Spaziergänge gibt. Auch kulturell hat die Region einiges zu bieten: Hier lohnt sich etwa immer ein Ausflug nach Ribbeck.

Das nächste degewo-Wohnquartier entsteht in der Adlerstraße

Während das degewo-Wohnquartier an der Schwartzkopffstraße nun in die Vermarktung gehen kann, befindet sich das nächste Quartier in Falkensee bereits schon wieder in der Fertigung. In der Falken- und Adlerstraße soll das Wohnquartier „Parkstadt Falkensee“ erweitert werden. 414 anderthalb- bis 5-Zimmerwohnungen entstehen hier auf einer Grundstücksfläche von 31.200 Quadratmetern.

Eine Besonderheit ist, dass vor Ort 17 Wohngebäude errichtet werden sollen, die neuen Wohnraum für Singles, Paare und Familien in direkter Nachbarschaft zum bekannten Falkenhorst schaffen. Sogar ein Achtgeschosser soll vor Ort gebaut werden, um dem neuen Quartier ein weithin sichtbares Wahrzeichen zu schenken. 533 Stellplätze für Autos sind eingeplant. Mit einer Fertigstellung des gesamten neuen Quartiers wird im März 2024 gerechnet, erste Wohnungen sollen aber schon im 2. Quartal 2023 bezugsfertig sein. Das kann also noch dauern. Eine gute Nachricht ist, dass die Nettokaltmiete bei 6,50 Euro pro Quadratmeter beginnen soll.
Wer das Bauprojekt (www.degewo.de/wachstum/neubau/falkenstrasse-adlerstrasse/) verfolgen möchte: Der Bau soll im Norden des Wohnquartiers beginnen. Hier soll als erstes der achtgeschossige Wohnturm mit 59 Wohnungen entstehen.

Sandra Wehrmann, degewo-Vorstand: „In der Parkstadt Falkensee können wir nach langer Pause mit unseren neu entstehenden Gebäuden eine städtebauliche Lücke schließen und das Quartier durch zusätzlichen bezahlbaren Wohnraum beleben. Es entsteht eine deutlich erkennbare Mitte, die durch den Wohnturm als markanten Bezugspunkt und eine hohe Aufenthaltsqualität durch die vielen Grünflächen gekennzeichnet ist. Auch für Berlinerinnen und Berliner wird sich die Attraktivität des Wohnstandorts Falkensee dadurch maßgeblich erhöhen.“

Uwe Lachmann: „Zu den Bauplänen der degewo im Falkenhorst passt perfekt das Interesse von Investoren, den nahen ehemaligen Kaiser’s-Supermarkt neu zu beleben, um auf lange Sicht einen neuen großen Nahversorger in die Nachbarschaft zu holen. Das macht die degewo-Wohnungen noch attraktiver.“ (Text/Fotos: CS)

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 191 (2/2022).

Der Beitrag degewo: 118 barrierefreie Wohnungen im Zen­trum von Falkensee! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 955