Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 955

Marco Zühlke vom Autohaus Dallgow: Wie mache ich mein Auto winterfertig?

$
0
0

Der Winter kommt. Für alle Autofahrer bedeutet der Wechsel der Jahreszeiten eine gewisse Umstellung. Jetzt gilt es, wieder die Winterreifen aufzuziehen, die Eiskratzer bereitzuhalten und Laub aus den Lüftungsschächten zu entfernen. Marco Zühlke vom Autohaus Dallgow kennt die Checkliste, die jetzt zeitnah abgearbeitet werden sollte. Die Temperaturen fallen, es wird wieder kälter im Havelland. Was bedeutet dies für die Autofahrer? (ANZEIGE)

Marco Zühlke, Teiledienstleiter im Autohaus Dallgow: „Wenn die Temperaturen dauerhaft bei sieben Grad liegen, sollten Winterreifen aufgezogen werden. Noch ist es nicht so weit, wir beginnen jetzt aber mit dem Räderwechsel. Anders ist der Ansturm nicht zu bewältigen, wir lagern bereits bis zu 1.600 Reifensets für unsere Kunden ein. Für den Wechsel haben wir sechs komplette Samstage eingeplant, wir vergeben aber auch Termine unter der Woche.“

Das Autohaus schaut sich die eingelagerten Räder immer ganz genau an und verschickt Warnungen, falls das Profil für eine sichere Fahrt nicht mehr ausreicht.

Marco Zühlke: „Viele fragen nach Ganzjahresrädern, die sie im Sommer wie im Winter fahren können. Hier muss man wissen, dass diese Räder eine Kompromisslösung sind. Im Winter sind sie bis null Grad zu gebrauchen, unter dem Gefrierpunkt sind Winterräder einfach sicherer, da sie weicher sind und mehr Bodenhaftung haben. Das merkt man beim Bremsen und im Kurvenverhalten deutlich.“

Wer Winterräder aufziehen lässt, sollte für gerade einmal 15 Euro auch einen Wintercheck mit beauftragen. Marco Zühlke: „Dann füllen die Kollegen auch das Scheibenwischwasser mit Frostschutzmittel nach, sehen nach den Scheibenwischern und kontrollieren Bremse und das Reifenprofil. Die anfallenden Materialien müssen extra bezahlt werden. Die Autofahrer selbst sollten auch noch einmal die Funktionalität der Heizmodule prüfen – was Seitenspiegel, Front- und Heckscheibe anbelangt.“

Noch hängt viel Laub an den Bäumen. Aber auch das letzte Blatt wird fallen. Und hier kann es durchaus sein, dass diese Blätter genau in den Spalt zwischen Frontscheibe und Motorhaube fallen – und hier das Laubschutzgitter verstopfen. Marco Zühlke: „Gerade in dieser Jahreszeit macht es Sinn, das Laub regelmäßig zu entfernen. Es gab vereinzelt bereits Fälle, da waren alle Abflüsse verstopft, sodass Regenwasser die Elektronikteile fluten und beschädigen konnte.“

Ansonsten gilt es gerade bei Schnee und Eis, das eigene Auto häufiger zu waschen, um Streusalz zu entfernen. Marco Zühlke: „Das frisst sich sonst in den Unterboden und beschädigt den Lack. Wir behandeln die Felgen der Winterräder auch gern mit einem speziellen Klarlack, der noch beständiger gegen Salz ist als der Lack der Sommerräder.“

Wenn richtig Frost herrscht, fällt es mitunter schwer, die Türen vom Auto zu öffnen Marco Zühlke: „Hier kann man die Gummis der Türen und der Heckklappe mit einem speziellen Gummipfleger behandeln, sodass sie nicht spröde werden und zugleich ein Anfrieren unterbunden wird. Auch sollten die Autofahrer einen echten Kardinalfehler vermeiden: Wer den Türschlossenteiser IM Auto liegen lässt, kommt im Ernstfall nicht mehr an das Hilfsmittel heran, sobald das Türschloss wirklich vereist ist.“

Stimmt es, dass die im Winter verwendeten Eiskratzer Kratzer in der Frontscheibe hinterlassen? Marco Zühlke: „Nein, das stimmt nicht. Das Material ist schon extra so gewählt, dass es die Scheiben nicht beschädigt. Am besten fährt der Autofahrer aber immer mit einer Frontscheibenabdeckung. Oder mit einer Standheizung, die sich auch nachrüsten lässt.“ (Text/Foto: CS)

Info: Autohaus Dallgow GmbH, Wilmsstraße 120, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel.: 03322-50500, www.autohaus-dallgow.de

Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 188 (11/2021).

Der Beitrag Marco Zühlke vom Autohaus Dallgow: Wie mache ich mein Auto winterfertig? erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).


Viewing all articles
Browse latest Browse all 955