Der demografische Wandel trifft auch das Havelland. Die Menschen werden immer älter. Und im hohen Alter möchten sie so lange, wie es nur geht, in ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben. Das gelingt oft nur mit der Hilfe eines ambulanten Pflegedienstes, der sich um die Behandlungspflege kümmert, aber auch hauswirtschaftliche Leistungen erbringt. In Falkensee hat sich der „Pflegedienst Naviva“ neu gegründet. (ANZEIGE)
Mariya Superfin (36) kommt aus der Pflege, sie hat fünf Jahre in diesem Bereich gearbeitet. Nun hat sich die Charlottenburgerin in der Gartenstadt selbstständig gemacht – und eifert so ihrem Mann nach, der im Gewerbegebiet von Falkensee bereits einen Gebrauchtwagenverkauf gegründet hat.
Den neuen „Pflegedienst Naviva“ gibt es seit Juli. Vier Mitarbeiter kümmern sich bereits um die ersten betagten Kunden, die eine ambulante Pflege benötigen. Zwei weitere Kollegen sollen im August zum Team stoßen, im September wird der Pflegedienst noch einmal um einen Mitarbeiter erweitert. Mariya Superfin: „Unser Vorteil als neu gegründeter Pflegedienst ist, dass wir noch Kapazitäten frei haben. Wir freuen uns über jeden, der unsere Dienste in Anspruch nehmen möchte.“
Naviva bietet eine ambulante Pflege. Dazu gehört auch die Grundpflege. Mariya Superfin: „Wir ziehen unsere Senioren an und aus, kümmern uns um die Körperpflege und unternehmen alles, was nötig ist, damit sie sich in ihrem Alltag wohl fühlen. Es geht darum, den Menschen ihr selbstbestimmtes Leben zu erhalten.“
Hinzu kommt die medizinische Versorgung. In diesem Bereich kümmert sich das mobile Pflegepersonal um die Medikamentengabe, versorgt Wunden, passt Kompressionsstrümpfe an und hilft dabei, Insulinspritzen zu setzen.
Auch im Haushalt helfen die guten Geister vom Pflegedienst Naviva, allerdings nur unterstützend. Mariya Superfin: „Wir helfen da, wo es alleine nicht mehr funktioniert. Dann räumen wir auch schon einmal die Spülmaschine ein, saugen und wischen durch, kochen oder helfen bei den Einkäufen.“
Wie kommt der Pflegedienst eigentlich an neue Kunden? Mariya Superfin: „In der Regel werden wir direkt vom Kunden beauftragt. Es passiert aber auch, dass die Ärzte gezielt bei uns anfragen, ob wir noch freie Kapazitäten haben. Bei Interesse fährt unsere Pflegedienstleitung zu den Senioren nach Hause und stellt den Pflegebedarf fest. Sie führt auch ein Erstgespräch, aufgrund dessen ein Pflegevertrag aufgesetzt wird. Die Arbeitszeiten und die Kosten, die mit der Pflege einhergehen, hängen übrigens direkt vom Pflegegrad ab. Darauf basierend werden Verträge mit den betreuten Senioren geschlossen.“
Kaum gestartet, denkt der neue Pflegedienst bereits an die Zukunft. Mariya Superfin: „Wir möchten gern digital werden. Bisher gibt es nur Tourenpläne auf Papier für das pflegende Personal. Wir stellen das um auf eine Handy-App. Sie zeigt die Tour auf, erfasst die Pflegestunden vor Ort und hält Informationen zu den einzelnen Kunden parat. Das hilft uns dabei, unseren Arbeitsalltag noch effizienter zu organisieren.“
Der Pflegedienst ist nur im Havelland aktiv. Angestrebt wird, in einem Radius von 15 Kilometer rund um Falkensee herum tätig zu werden. (Text/Fotos: CS)
Info: Pflegedienst Naviva, Mariya Superfin, Neckarstraße 39, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-8507401, www.pflegedienst-naviva.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 185 (8/2021).
Der Beitrag Naviva pflegt: In Falkensee geht ein neuer Pflegedienst an den Start! erschien zuerst auf Unser Havelland (Falkensee aktuell).