Dr. Anke Schulze (49) ist in Falkensee aufgewachsen. Hier kümmert sie sich auch als Hausärztin um die Gesundheit der Gartenstädtler: „Ich bin Ur-Falkenseerin und hier auch zur Schule gegangen und aufgewachsen.“ Während des Studiums lebte die angehende Allgemeinärztin in Potsdam. Sie zog aber wieder zurück nach Falkensee, um ab 2004 in der Dallgower Praxis von Dr. Steingräber zu arbeiten. (ANZEIGE)
Diese Praxis übernahm sie 2011, um 2015 in die Falkenseer Straße der Einheit 102 umzuziehen. Dr. Anke Schulze: „Am 4. Januar sind wir ein weiteres und hoffentlich letztes Mal umgezogen – aber nur auf die andere Straßenseite in großzügigere und helle Praxisräume, die perfekt zu unserem sechsköpfigen Team passen. Auf dem Hof gibt es ausreichend Parkplätze, sodass unsere Patienten kurze Wege haben.“
Die Praxis versteht sich als ganzheitliche Hausarztpraxis, in der naturheilkundliche Ansätze die Schulmedizin weiter unterstützen. Das Spektrum reicht hier von der traditionellen chinesischen Medizin über die Homöopathie bis hin zur Phyto- und Hydrotherapie. Dr. Anke Schulze: „Die Akupunktur ist tatsächlich das Gebiet, das mir als Ärztin besonders viel Spaß bereitet. Die Nachfrage nach den Methoden der Naturheilkunde nimmt bei uns stetig zu.“
Die Praxis behandelt alles – vom Pflaster-drauf bis hin zum Knochenbruch. Dr. Anke Schulze: „Unser großer Vorteil ist, dass wir oft genug die ganze Familie behandeln – und das über Jahre hinweg. Wir haben so – auch durch unsere Hausbesuche – einen tiefen Einblick in die Strukturen einer Familie und können Krankheitsbilder wie etwa eine Depression oft schon aus diesen Erkenntnissen heraus erklären. Durch die Familienbehandlung kommen auch viele Männer zu uns, die von ihren Frauen gedrängt werden, sich einmal durchchecken zu lassen. Auch die Vorsorgeprogramme der Krankenkassen werden sehr gut angenommen.“
Übergewicht bleibt in der Praxis ein stetig an Bedeutung zunehmendes Thema. Dr. Anke Schulze: „Das ist sicherlich ein Problem der ganzen Gesellschaft. Wir bemerken aber erfreut den Trend, dass gerade die Jugendlichen das Thema gesunde und auch vegane Ernährung in ihre Familien tragen. Allein eine Reduzierung des Fleischkonsums sorgt oft schon für deutlich bessere Blutwerte. Viele Eltern nutzen den Lockdown auch, um im Home Office die Ernährung der Familie umzustellen. Jetzt ist auch Zeit für lange Spaziergänge um den Falkenhagener See oder für Radtouren durch die Döberitzer Heide. Bewegung ist der beste Arzt. Das sehen wir auch bei unseren fitten Senioren: Die haben ihren Garten und bleiben so immer in Bewegung. Viele steigen nicht einmal ins Auto, um zu uns in die Praxis zu kommen, sie laufen lieber. Bewegung ist eben wichtig. Auch wenn der Rücken wehtut oder das Knie schmerzt: Für ein kleines Fitnessprogramm am Bettpfosten reicht es doch eigentlich immer noch.“
Corona beschäftigt die Hausarztpraxis ebenfalls sehr. Eine Arbeitskraft ist eigentlich nonstop damit beschäftigt, Anfragen der Patienten zu beantworten, Lehrer und das Kitapersonal zu testen oder sich durch die stetig wechselnden bürokratischen Vorschriften zu arbeiten. Dr. Anke Schulze: „Die große Verunsicherung unserer Patienten wird zum Glück wunderbar von unseren Schwestern am Empfang abgefangen. Dafür bin ich sehr dankbar.“ (Text/Fotos: CS)
Info: Dr. med. Anke Schulze, Straße der Einheit 123, 14612 Falkensee, Tel.: 03322 2969118, www.arztpraxis-schulze-falkensee.de
Dieser Artikel stammt aus „Unser Havelland“ Ausgabe 179 (2/2021).
Der Beitrag Viel Bewegung ist gut: Dr. Anke Schulze ab sofort in neuen Falkenseer Praxisräumen! erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.