Das neue Gebäude gleich parallel zum Bahnhof Falkensee ist noch gar nicht final fertiggestellt, da ist vor Ort bereits die „Praxisgemeinschaft Falkensee“ in den zweiten Stock eingezogen. Vier Ärzte haben sich in modern eingerichteten Praxisräumen niedergelassen, um etwas gegen den immer noch bestehenden Ärztemangel in der Gartenstadt zu unternehmen. (ANZEIGE)
Am 3. September haben sie ihre Praxis erstmals für die Patienten aufgeschlossen.
Bereits bekannt im Ort ist Kinderarzt Karsten Kördel (43), der einzige Mann im Ärzte-Quartett. Er freut sich, seine jungen Patienten wenigstens einmal im Jahr zu sehen und appelliert an die Eltern: „Bei Fragen und Problemen sollten die Eltern zuerst zum Kinderarzt kommen – und nicht Dr. Google konsultieren, wie das leider immer häufiger der Fall ist.“ Karsten Kördel informiert seine Patienten umfassend über die aktuellen Stiko-Empfehlungen zu den Schutzimpfungen und findet im Bedarfsfall auch eine Lösung beim Wunsch nach einem individuelleren Vorgehen. Zusätzlich zur konventionellen Kinderheilkunde ist Karsten Kördel erfahren in der professionellen Anwendung der Homöopathie.
Dr. Claudia-Maria Schille ist Gynäkologin: „Ich habe mich spezialisiert auf die spezielle Geburtshilfe und die Perinatalmedizin. In der Praxis kann ich neben der gynäkologischen Versorgung und der regulären Schwangerschaftsbetreuung speziell für Schwangere auch eine Feindiagnostik, ein Ersttrimesterscreening, eine 3D/4D-Sonografie und eine Durchblutungsmessung zur Beurteilung der kindlichen Versorgung durchführen. Für eine solche Leistung musste man bisher nach Potsdam oder Berlin fahren. Außerdem führe ich bei Frauen, die einen Knoten in der Brust spüren, eine Stanz-Biopsie durch, um eine Gewebeprobe zur Analyse zu gewinnen. Dafür braucht man eine spezielle Genehmigung.“
Dr. Simone Ohlendorf (47) und Dr. Antonia Stahl (31) sind beide Hausärztinnen. Sie kümmern sich um die Grundversorgung ihrer Patienten und würden diese gern wenigstens alle zwei Jahre einmal sehen, um etwa über von der Krankenkasse bezahlte Vorsorgeuntersuchungen zu sprechen. Dr. Simone Ohlendorf, die bisher übergangsweise in der Seegefelder Straße praktiziert hat und mit Unterstützung der Hausärztin Sabine Gruß die Patienten versorgt: „Wir bieten als Team eine ungewöhnliche Konstellation an: Zu unserer Praxisgemeinschaft gehören vier Ärzte mit mehreren Fachrichtungen, das ist sehr selten in Brandenburg. So können wir auch Synergieeffekte nutzen und den fachlichen Austausch pflegen. Bei unklaren Bauchschmerzen einer Patientin können wir so neben einer allgemeinmedizinischen auch gleich eine gynäkologische Abklärung anbieten. Gern genutzt wird auch die Möglichkeit, dass ganze Familien zusammen zum Arzt kommen. Die Termine koordinieren wir dann so, dass die Kinder zum Kinderarzt gehen, der Vater zum Hausarzt und die Mutter zur Gynäkologin.“
Dr. Simone Ohlendorf hat die Zusatzqualifizierung Palliativmedizin und ist auf die Behandlung geriatrischer Patienten spezialiert. Sie bietet für ihre Patienten zusammen mit Dr. Antonia Stahl auch Hausbesuche an und weist auf einen großen Vorteil hin: „Da wir nun zwei Hausärzte in der Praxisgemeinschaft sind, können wir uns immer gegenseitig vertreten, sodass es de facto keine Praxisschließzeiten gibt.“
Dr. Antonia Stahl ist zurzeit die jüngste niedergelassene Hausärztin in Brandenburg. Sie plant demnächst die Einführung einer Online-Sprechstunde und freut sich auf den Einsatz ihres neuen Ultraschallgerätes, mit dem sich Gallen- und Nierensteine, Schilddrüsenprobleme, Lymphknoten, Aneurysmen und mögliche Tumore analysieren lassen. Dr. Antonia Stahl: „Inzwischen gibt es eine neue Vorsorgeuntersuchung bei Männern über 65 Jahren, die nach einem Aorta-Aneurysma im Bauchraum sucht. Wenn dieses Aneurysma nicht entdeckt wird und platzt, verblutet man innerlich innerhalb von Minuten.“
Die Praxisgemeinschaft Falkensee ist eine Terminpraxis: Ein Anruf reicht aus, damit Termine optimal vergeben und Wartezeiten vermieden werden. (Foto/Text: CS)
Info: Praxisgemeinschaft Falkensee, Bahnstraße 5-7, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-2332230, www.praxisgemeinschaft-falkensee.de
Dieser Artikel wurde in „FALKENSEE.aktuell – Unser Havelland“ Ausgabe 151 (10/2018) veröffentlicht.
Der Beitrag Praxisgemeinschaft Falkensee: Vier Ärzte im Team erschien zuerst auf FALKENSEE.aktuell.