Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 955

Zu Besuch im Weltladen Falkensee: Faires Einkaufen

$
0
0

weltladenSeit dem Juni letzten Jahres ist der Weltladen Falkensee von Angela Eder (56) in der Bahnhofstraße zu Hause – gleich neben dem Karyatis und gegenüber vom Fahrradladen. Bei den letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres lohnt es sich, bei seinen Besorgungen einmal innezuhalten und sich auf dem Vorplatz zum Weltladen an einen der Tische im Freien zu setzen.

Angela Eder und ihr Team aus vier Kolleginnen und dem jungen Felix Dittmer, der ein freiwilliges ökologisches Jahr absolviert, kümmern sich jeden Werktag von 10 bis 18 Uhr um einen gehobenen Cafébetrieb.

Birgit Benz: „Jeden Tag kochen wir eine Suppe und backen eine Quiche. Das hat sich herumgesprochen, vor allem die Quiche Lorraine und die Spinat-Lachs-Quiche sind unsere Bestseller. Am Mittwoch gibt es außerdem immer eine selbstgebackene Torte.“

Angela Eder: „Auch unser Kaffee schmeckt den Gästen sehr gut. Passend zu unserem Konzept handelt es sich dabei um Bio-Kaffee aus Brasilien, der nach dem Fairtrade-Prinzip gehandelt wird. Im Gegensatz zu anderen Fairtrade-Kaffeesorten wird unser Kaffee sogar im Heimatland geröstet und verpackt, sodass die gesamte Wertschöpfungskette direkt bei den Produzenten vor Ort bleibt.“

Neben Kaffee gibt es natürlich auch Tee und andere Getränke. Ein Geheimtipp sind etwa der Bio-Eistee und die Bio-Limonade aus fairem Handel.

Jetzt, da es langsam kälter wird im Ort, verlagert sich der Café-Betrieb zunehmend in den knapp 100 Quadratmeter großen Weltladen. Hier gibt es eine Theke und eine gemütliche Sitzecke mit bald sechs Tischen – ein Treffpunkt für Jung und Alt.

Dabei ist es ein echtes Abenteuer, sich im Weltladen umzusehen. Er sieht so ganz anders aus, als man sich das vor einem ersten Besuch vorstellt. Der Weltladen ist hell, farbenfroh und fröhlich eingerichtet – und bietet eine Vielzahl an Waren vor allem aus Afrika, Südamerika und Asien an, die alle nach dem Fairtrade-Prinzip verkauft werden. Birgit Benz: „Die Hersteller erhalten hier deutlich mehr Geld für ihre Arbeit als dies normal der Fall ist. Viele Familien erhalten so die Möglichkeit, von ihrer Arbeit zu leben und ihre Kinder in die Schule zu schicken.“

Besonders gut verkaufen sich im Weltladen Kaffeebohnen, Tee, Schokolade und Gewürze. Auch unsere Geschenkartikel sind bei den Kunden sehr beliebt. Angela Eder: „Wer einmal unseren Fairtrade-Wein probiert hat, kauft ihn immer wieder, was am guten Geschmack liegt.“ Der Weltladen gehört keiner Kette oder Organisation an, sondern arbeitet autark.

Kontakt: Weltladen F‘see, Bahnhofstraße 61, 14612 Falkensee, Tel.: 03322-2867024, www.weltladen-falkensee.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 955