Zum Zahnarzt geht niemand zum reinen Vergnügen. Dr. Alexander Gune (32) sorgt in seiner Dallgower Praxis gern dafür, dass kein unnötiger Termin zum Bohren in den Kalender eingetragen werden muss. Er sagt: „Wir legen sehr großen Wert auf die Prophylaxe, also auf eine regelmäßige und professionelle Zahnreinigung, die unsere zahnmedizinische Prophylaxeassistentin in unserer Praxis durchführt. (ANZEIGE)
Dabei werden die Zahnzwischenräume und auch die Übergänge von Zahn zu Zahnfleisch besonders gründlich von Belägen und Zahnstein gereinigt. Anschließend werden die Zähne poliert und mit einem Fluor-Gel bestrichen. Anschließend hat man ein völlig neues Mundgefühl. Auf diese Weise reduzieren wir unnötige Karies-Erkrankungen und halten Zahn und Zahnfleisch lange gesund. Bei unseren Patienten mussten wir am Anfang noch etwas Überzeugungsarbeit leisten. Inzwischen hat sich das Bewusstsein aber deutlich gewandelt und immer mehr unserer Patienten buchen die Prophylaxe aus eigenem Antrieb – am besten vierteljährlich, bis die Mundhygiene optimal eigenständig durchgeführt werden kann. Die Prophylaxe wird von den gesetzlichen Krankenkassen teilweise bezuschusst. Das kleine Investment in die eigene Zahngesundheit lohnt sich aber immer.“
Und der Zahnarzt unterstreicht noch einmal: „Für unser Team ist die Prophylaxe die beste Errungenschaft der modernen Zahnmedizin. Ein professionelles Putzen und eine entsprechende Ernährung reichen bereits aus, um Karies und Parodontitis deutlich zu reduzieren. Nirgends ist es eigentlich so einfach wie in der Zahnmedizin, bestimmte Krankheitsbilder vorbeugend zu verhindern.“
Dr. Alexander Gune wohnt in Potsdam. Er hat die Praxis in Dallgow, die es bereits seit 1990 gibt, im November 2015 übernommen. Nach mehreren Modernisierungsarbeiten zeigt sich die Praxis nun so, wie sich der Zahnarzt dies von Anfang an vorgestellt hat. Die Patienten findet in einem kleinen Seitenarm der Bahnhofstraße Parkplätze direkt vor der Tür der Praxis vor. Abgeschieden von allem Trubel kann man sich hier im Wartezimmer entspannen und auf seinen Termin warten. Sieben Mitarbeiter kümmern sich um die Patienten. Neben Dr. Alexander Gune nimmt sich auch Zahnarzt Karsten Höpfner der Patienten an.
Dr. Alexander Gune: „Unsere Philosophie ist es, stets zahnerhaltend und minimalinvasiv zu arbeiten. Spezialisiert sind wir insbesondere auf eine Mikroskop-geführte Wurzelkanalbehandlung. Bei einer typischen Wurzelkanalbehandlung bohrt der Zahnarzt den Wurzelkanal eines entzündeten Zahns aus und verlässt sich dabei in der Regel nur auf das bloße Auge. Oft bleiben bei diesen Arbeiten kleinste Reste aus Gewebe, Blutgefäßen und Nerven in der Wurzelspitze zurück. Diese feinen Reste können nach dem Verfüllen des Zahns den Nährboden für Bakterien bilden. Kommt es nun zu einer erneuten Entzündung, so ist es für den Zahnarzt schwer, die Spitze durch den ja bereits verfüllten Zahn zu erreichen. Man operiert deswegen von der Seite durch das aufgeschnittene Zahnfleisch und entfernt die Wurzelspitze. Das nennt man eine Wurzelspitzenresektion, die häufig der nächste Schritt nach einer Wurzelbehandlung ist. Wir versuchen diese Resektion dauerhaft zu verhindern, indem wir bereits bei der Ausformung des Wurzelkanals auf die stark vergrößernde Ansicht einer Mikroskopsonde setzen. So können wir ultragenau arbeiten und sämtliches biologische Material aus dem Wurzelkanal entfernen.“
Dr. Alexander Gune hat genau passend zu diesem Thema eine zweijährige Ausbildung in den USA absolviert – an der University of Pennsylvania in Philadelphia, einer der renommiertesten Universitäten überhaupt. Das Team kümmert sich aber auch um die ganz normalen Zahnprobleme. Kleine Füllungen werden aus Kunststoff angefertigt. Auch die Prothetik, also die Anfertigung von Kronen und Brücken, wird in der Praxis durchgeführt. Sprechzeiten sind Montag bis Donnerstag von 8 bis 20 Uhr und am Freitag von 8 bis 14 Uhr. (Foto: Nadine Hennig / Text: CS)
Info: Dr. Gune Zahnarzt-Praxis, Bahnhofstraße 41e, 14624 Dallgow-Döberitz, Tel. 03322 – 208353, www.zahnarztdallgow.de