Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 955

Harwald Bestattungen in Brieselang

$
0
0

Harwald Bestattungen hilft, wenn es zum Äußersten kommt – zu dem, was auf uns alle einmal wartet, wenn uns der letzte Lebensfunken verlässt und den Angehörigen nur noch die Trauer bleibt. Das Familienunternehmen kümmert sich seit dem 1. Januar 2004 um die Bestattung der Verstorbenen, seit 2006 gibt es die Filiale in der Karl-Thon-Straße 1 in Nauen. (ANZEIGE)

Zum Unternehmen gehören neben dem Gründer Jörg Harwald (52) und seiner Frau Martina auch die Familienmitglieder Sebastian, Christoph und Gabriele Ruks (geb. Harwald) sowie die Mitarbeiterin Antje Koch. Alle haben ihre Ausbildung direkt vor Ort absolviert und bilden gemeinsam das große Team aus Bestattungsfachkräften und Trauerbegleitern.

Harwald Bestattungen rät zur Bestattungsvorsorge, um Angehörige im Sterbefall zu entlasten. Im Sterbefall selbst kümmern sich die Mitarbeiter um die Abwicklung der nötigen Formalitäten, die Organisation, die Dekoration und die Durchführung der Trauerfeier selbst. Wichtig ist es hier, die Hinterbliebenen zu entlasten und alle anstehenden Aufgaben professionell und mitfühlend umzusetzen.

Jörg Harwald: „Auch wenn viele glauben, dass in unserem Handwerk die Zeit stillsteht, so ist dies absolut nicht der Fall. Wir bemerken zurzeit etwa einen deutlichen Trend hin zu einer halbanonymen Bestattung. Wir sprechen dabei nicht mehr von der klassisch abgesteckten Grabparzelle, sondern von einer schlichten Namenstafel auf einer Wiese oder einer angelegten Grabreihe. Somit entfällt für die Angehörigen die Grabpflege. Viele junge Familien schaffen es nicht mehr wie ihre Vorfahren früher, regelmäßig auf den Friedhof zu gehen. Sie sagen stattdessen ganz klar: ‚Ich muss nicht erst den Friedhof besuchen, um an einen lieben Verstorbenen zu denken. Ich trage ihn nämlich die ganze Zeit über im Herzen‘.“

Ein anderer Trend sind Trauerfeiern im Haus des Verstorbenen. Jörg Harwald: „Hier ist man dem gestorbenen Familienmitglied in seinem persönlichen Umfeld noch einmal ganz nahe. So eine Trauerfeier im Garten kann sehr bewegend sein. Und anschließend geht es unter der Umgehung der Kirche direkt zum Friedhof. Das ist natürlich eine gute Wahl für alle Menschen, die eine Nutzung der Kapelle oder Kirche vermeiden möchten.“

Harwald Bestattungen führt Erd-, See- und Feuerbestattungen durch, bietet aber auch moderne Verfahren wie etwa die Diamantbestattung an.

Jörg Harwald: „In der Schweiz können wir eine Bestattung auf der Alm anbieten. Bei der Heliumbestattung, die nur in den Niederlanden zur Verfügung steht, wird die Asche des Verstorbenen in einem Heliumballon in den Himmel überführt. In etwa 20 Kilometern Höhe öffnet sich der Ballon und die Asche wird in die vier Himmelsrichtungen verstreut.“

Und er ergänzt: „Hierzulande nimmt die Bestattung im Ruheforst an Beliebtheit zu. Dabei wird die Urne mitten in einem Friedwald beerdigt – eine Plakette am Baum weist auf das Grab hin. Möglich ist es auch, die Asche einzusenden, auf dass sie mit Gartenerde versetzt wird. Ein darauf angezogenes Bäumchen kann anschließend im eigenen Garten ausgepflanzt werden. Die Überlegung bei dieser Art der Bestattung: Was wird, wenn das Bäumchen eingeht? Oder die Familie umzieht?“

Als Erinnerung an einen Verstorbenen gibt es nicht nur den Diamanten, der aus der Asche gepresst wird. Neu ist auch ein Gold- oder Silber-Medaillion, auf dem der Fingerabdruck des Verstorbenen eingeprägt ist, und das man als Kettenanhänger tragen kann. So hat man immer etwas Einzigartiges und Persönliches mit dabei. (Foto / Text: CS)

Info: Harwald Bestattungen, Am Markt 9, 14656 Brieselang, Tel.: 033232 – 201830, www.harwald-bestattungen.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 955