Das Brieselanger Unternehmen Cleanchecker rückt immer dort an, wo die Sauberkeit im Fokus steht. Chef ist der Gebäudereinigermeister und staatlich geprüfte Desinfektor Frank Goslowsky (57). Er kann im Juli das 5-jährige Bestehen seiner stetig wachsenden Firma feiern: „Unser Team kümmert sich um die professionelle und gründliche Reinigung von gewerblichen Räumen aller Art. (ANZEIGE)
Eine große Nachfrage besteht aber auch im privaten Bereich. So putzen wir auch privat bei den Kunden Zuhause. Hier saugen, wischen und reinigen wir bevorzugt dann, wenn die Auftraggeber nicht Zuhause, sondern arbeiten sind. Dabei bringen wir sämtliche Maschinen, Sauger und Putzmittel mit, sodass die Kunden nichts bereitstellen müssen. Die Auftraggeber erhalten eine ihnen fest zugewiesene Putzkraft, die nur im Einzelfall durch eine eingearbeitete Vertretung ausgetauscht wird. Natürlich sind wir versichert – für den Fall, dass bei der Reinigung etwas kaputt gehen sollte.“
Eine Reinigung muss nicht zwangsläufig auf regelmäßiger Basis erfolgen. Steht ein großes Familienfest an, so rückt das Cleanchecker-Team gern zum einmaligen Großeinsatz an. Ebenso gern kümmern sich die Cleanchecker auch um eine Fensterreinigung, eine Shampoonierung der Auslegware und Polster oder um ein Freilegen der Dachrinnen.
Bereichsleiterin Yvonne Arndt leitet die Unterhaltsreinigung in den Gewerben und in den privaten Haushalten.
Frank Goslowsky: „Ein großes Problem sind zurzeit die Lebensmittelmotten. Wer sie einmal im Haus hat, wird sie kaum wieder los, weil keine Verpackung vor ihnen sicher ist und sich die Larven auch in Teebeuteln und in Gewürzdosen entwickeln können. Wir setzen Hormonfallen für die männlichen Motten ein, bauen aber zusätzlich auf winzig kleine Schlupfwespen, die im Haus freigelassen werden und die dann dafür sorgen, dass die Population der Motten rasch schwindet.“
Als Desinfektor kann Frank Goslowsky mit einem großen Spezialwissen in diesem Bereich punkten. So reinigt er nicht nur Schulen und Kindergärten, sondern auch Arztpraxen und medizinische Einrichtungen, um die Verbreitung etwa von Bakterien und Noroviren zu unterbinden. Auch gegen den Schimmelbefall hat der Desinfektor immer ein Mittel auf Lager: „Natürlich fragen wir uns zuerst immer: Wo kommt der Schimmel her? Haben wir die Quelle seiner Entstehung erkannt, beseitigen wir die Ursache. Anschließend tragen wir den sichtbaren Schimmel ab. Mit Wasserstoffperoxyd-Aerosolen töten wir sogar den Schimmel ab, der tief in den Poren sitzt – ohne mit Giften arbeiten zu müssen. Wasserstoffperoxyd ist nichts anderes als Wasser mit einem zusätzlichen Sauerstoffatom. Es setzt nur Sauerstoff frei, sodass es keine chemische Belastung im eigenen Haus gibt. Hier verzeichnen wir eine Erfolgsquote von 99,9 Prozent.“
Im Büro nimmt Anja Meyer alle Anfragen entgegen und kümmert sich um die Terminvergabe – auch wenn es um Ratten, um Mäuse oder um Wespennester in den eigenen vier Wänden geht. (Foto / Text: CS)
Info: Cleanchecker, Forstweg 5, 14656 Brieselang, Tel.: 033232 – 221284, www.cleanchecker.de