Quantcast
Channel: Havelländer Firmen Archive - Unser Havelland (Falkensee aktuell)
Viewing all articles
Browse latest Browse all 955

Wustermark: Auf der Treppe ins Glück

$
0
0

Eine schöne Treppe ziert jedes Haus. Sie hilft den Bewohnern eines Hauses nicht nur dabei, in den Keller zu gelangen oder das nächsthöhere Stockwerk zu erklimmen. Mit ihrem modernen Design und den verwendeten edlen Holz-, Glas- oder Metallmaterialien wird die Treppe zum Blickfang in den eigenen vier Wänden. Sie kann sogar beleuchtet werden. (ANZEIGE)

Fritz Müller (65) kennt sich aus mit Treppen. Sein Unternehmen „Fritz Müller Massivholztreppen“ gibt es bereits seit über 20 Jahren, die Anfänge des Familienunternehmens reichen zurück bis in die 50er Jahre. 2017 möchte man die 10.000.ste Treppe geplant, produziert und montiert haben – alles aus einer Hand.

Ein Baustein zum Erfolg ist das eigene Treppenstudio im DEMEX-Park Wustermark. Das liegt genau an der Zufahrt zum B5 Outlet-Center und ist auf diese Weise schnell gefunden. Immer am Freitag von 13 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr können Interessierte vorbeischauen und sich die gerade erst neu eröffneten Ausstellungstreppen im 2. Stockwerk anschauen. Fritz Müller: „Wir haben 15 neue Treppenmodelle montiert, die sich sogar begehen lassen. Vor Ort lassen sich die verschiedenen Treppenarten, Materialien und Verarbeitungsformen genau unter die Lupe nehmen. Die Kunden können hier allein 50 verschiedene Holzmuster begutachten – und natürlich auch auf unsere Expertise und unsere Erfahrungen zurückgreifen.“

treppe2

Fritz Müller kümmert sich zusammen mit Juniorchef Markus Müller (32) und Tochter Inga Müller (37) um das Unternehmen. Vor allem in Brandenburg und Berlin ist man unterwegs, in Brieselang werden gerade 22 Häuser einer Neubausiedlung mit Müller-Treppen ausgestattet.

Markus Müller: „Wir empfehlen allen Hausbauern, noch vor der Konsultation eines Architekten zu uns zu kommen, um die Treppen für das Haus zu planen. Abhängig von der gewünschten Treppe benötigt man eben mal eine kleine und mal eine größere Grundfläche. Wir können exakte Zeichnungen anfertigen, die ein Architekt gleich übernehmen kann. So passt sich das Haus der Treppe an und nicht die Treppe dem Haus.“

Auch wer bereits eine Treppe hat, kann sich an die Experten wenden. Inga Müller: „Wir bieten einen kostenlosen Treppencheck für die alte Treppe an. Anschließend ist klar, ob sich die alte Treppe restaurieren lässt oder ob eine neue eingebaut werden muss.“

Wer wenig Platz hat, plant seine Treppen übrigens auch so, dass der Raum darunter als Abstell- oder Speisekammer genutzt werden kann. Auch Schubladen können mit seitlichem Zugang unter die Treppen montiert werden. (Fotos/Text: CS)

Info: Treppenbau Müller, Treppenstudio, Nauener Straße 1, 14641 Wustermark OT Elstal, www.treppenbau-mueller.de, Tel.: 033234 / 20624


Viewing all articles
Browse latest Browse all 955