Die Gartensaison beginnt. Umgehend fangen die Havelländer damit an, das letzte Laub im Garten zusammenzuharken, die Büsche zu beschneiden und loses Astwerk einzusammeln. Wohin aber mit dem Grünabfall, wenn der eigene Kompost bereits voll ist? Er lässt sich problemlos bei der Galafa Erdenwerk in Falkensee entsorgen. (ANZEIGE)
Gegen kleines Entgelt werden hier Gartenabfälle, Reisig, Stammhölzer und sogar Baumstubben angenommen. Gundula Fehmer, Geschäftsführerin der Galafa: „Immer mehr Falkenseer setzen auf unsere Big-Bags. Die leeren Säcke kosten für Falkensee nur 18 Euro. Sie lassen sich vor dem eigenen Grundstück mit Rasenschnitt, Laub und Ästen füllen. Ab dem 11. April beginnt unsere erste Abholwoche, bei der wir die vollen Big-Bags wieder einsammeln.“
Auf dem Gelände der Galafa werden die organischen Stoffe für die hausinterne Kompostierung recycelt. Unter ständiger Kon-trolle zersetzen Bakterien die botanischen Gartenabfälle. Sie setzen bei ihrer „Arbeit“ hohe Temperaturen frei, sodass man regelrecht Dampf von den gewaltigen Komposthaufen aufsteigen sieht. Nach mehreren Rottestufen und Umsetzvorgängen entsteht auf diese Weise ein hochwertiger Fertigkompost und Humusdünger, der torffrei ist, das RAL-Gütezeichen aufweist und keine Unkrautsamen mehr enthält.
Gundula Fehmer: „Unser Kompost reift sehr langsam. Er ist besonders hochwertig. Er kostet zwar auch ein bisschen mehr als Gartenerde aus anderen Quellen, aber unseren Kunden ist es das wert. Sie holen sich unsere mit Kompost angereicherte Erde für den Balkon, für die Terrasse und erst recht für den Garten. Dabei mögen sie das Regionale, schätzen aber auch, dass wir bei der Kompostierung keine Chemie einsetzen.“
Das Galafa Erdenwerk bietet auch ganz spezielle Erden für besondere Einsatzgebiete an, so etwa Moorbeeterde für Rhododendren, Erica und Hortensien. Außerdem gehören Kübelpflanzensubstrat, Baumsubstrat, Naturholz-Mulch und Rindenmulch zum Angebot mit dazu. Gundula Fehmer: „Unser Platzmeister ist ein wahrer Fachmann der Kompostierung, der gern auch spezielle Mischungen für besondere Anlässe zusammenstellt, so etwa für Kunden, die ihren Rosen etwas Gutes tun möchten. Wir bieten sogar Substrate für die Dachbegrünung an, wenn dies nachgefragt wird.“
Die Chefin beobachtet, dass ihre Kunden sehr fit und agil sind: „Unsere Kunden lieben es, mit beiden Händen in der Erde zu wühlen und ihren Garten zu bestellen. Das hält fit. Wir haben eine Stammkundin, die ist hoch in den Achtzigern und kommt trotzdem einmal in der Woche mit dem Fahrrad vorbei, um ihre neuen Gartenabfälle bei uns abzuliefern.“ (Text/Fotos: CS)
Info: Galafa Erdenwerk, Nauener Straße 101,14612 Falkensee, Tel.: 03322 – 247770, www.galafa.de
Der Beitrag Galafa Erdenwerk aus Falkensee: Erde für den Garten erschien zuerst auf Falkensee aktuell.